Gegen Schmerzen können Medikamente ein Segen sein. Heutzutage gibt es aber auch Therapien mit interdisziplinärem Ansatz - Voraussetzung ist nur: Der Patient lässt sich darauf ein.
Ab dem 1. März übernimmt Alfred Stäblein als Klinikdirektor in Schloss Werneck die Leitung der dortigen Bezirkseinrichtungen: das Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, das Orthopädisches Krankenhaus sowie die ...
Die Pandemie zerrt an den Nerven, stresst, zermürbt. Welche Folgen hat sie langfristig für die Seele? Der Würzburger Psychologe Paul Pauli erklärt, was wirklich Angst macht.
Auch die Seele benötigt manchmal die stabile Seitenlage: Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim organisiert Erste-Hilfe-Kurse, die bei psychischen Notfällen helfen sollen.
Ein Unfall, ein Überfall, eine Naturkatastrophe: Schlimme Erlebnisse können Traumata hinterlassen. Für Betroffene wird der Alltag dann oft zur Qual. Wie finden sie raus aus dieser Situation?
Der Weg in den Psychotherapeuten-Beruf wurde 2020 neu geregelt. Wer dieses Berufsziel verfolgt, muss künftig schon mit bestimmten Bachelor-Studiengängen starten. Was hat sich geändert?
Gegen Videobehandlungen gab es gerade in der Psychotherapie viele Vorbehalte. Die Corona-Pandemie hat auch hier ein Umdenken nötig gemacht - mit überraschenden Erkenntnissen. Doch ganz so einfach ist die Umsetzung der digitalen Möglichkeiten nicht.
Der frühzeitige Kontakt der Patienten zu Selbsthilfegruppen ist elementarer Teil der Suchtmedizin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Uniklinikums Würzburg.
Das Würzburger Landgericht hat für einen 32-Jährigen die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie bestätigt. Warum dieser Fall nun ein zweites Mal verhandelt wurde.
Seit Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben - und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch viele Menschen sind jetzt schon an ihrer Belastungsgrenze. Das hat Folgen - möglicherweise langfristige.
Die dunkle Jahreszeit und Corona lassen Menschen seelisch leiden, viele suche Hilfe. Doch Kliniken in der Region sind schon voll belegt und können nur noch Notfälle behandeln.
Sie enthalten keinen Wirkstoff und helfen dennoch: Die Wirkung von Placebos lässt sich wissenschaftlich erklären und hat eine Menge mit Erwartungen zu tun. Das gilt auch für den gegenteiligen Effekt.