Neun Jahre lang lebte die Familie abgeschieden und unentdeckt. Was geschah in Ruinerwold? Psychoterror und Gewalt, sagen die älteren Kinder. Die Jüngeren bestreiten das. Kommt die Wahrheit je ans Licht?
Die Entwicklung der Corona-Zahlen in Stadt und Landkreis Würzburg ist relativ positiv. Wie die Region im bayerischen Vergleich steht und wo es besonders gute Neuigkeiten gibt.
Viele traumatisierte Soldatinnen und Soldaten schaffen es oft erst nach langer Zeit, sich professionelle Hilfe zu suchen. Bei der Therapie können auch speziell ausgebildete Hunde unterstützen.
Während Europa mit dem Coronavirus ringt, hat China die Pandemie eingedämmt. Prof. Doris Fischer von der Uni Würzburg weiß, wie das gelungen ist. Kann das ein Vorbild sein?
Als Zentrum für Medizin, Fitness, Therapie und Pflege ist das neue Schonunger Gesundheitseck Anlaufpunkt für viele Patienten, Sportler, Besucher und Gäste. Ärzte, Sozialstation, Tagespflege, Physiotherapie und vieles mehr befinden sich hier ...
Einige Kinder des Erich-Kästner-Kinderdorfs Oberschwarzach besuchen keine normale Schule. Stattdessen werden sie im "Schulchen-Konzept" unterrichtet. Wie das funktioniert.
Vor ein paar Jahren ließ sich Moderator Tobi Schlegl zum Notfallsanitäter ausbilden. Der harte Alltag ließ ihn fast aufgeben. Als Therapie und Lobbyarbeit schrieb er jetzt den Roman „Schockraum”.
An den vergangenen drei Sonntagen fand in der Extreme Arts Academy Haßfurt der Vhs-Kurs „Selbstverteidigung für Frauen“ statt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Im Museum im Kulturspeicher findet am Samstag, 7. März, ab 9 Uhr ein Fachtag und Netzwerkertreffen statt, ausgerichtet wird es von "Orphea", dem Zentrum und Netzwerk für Psychotraumatologie Unterfranken. Ziele des Treffens sind, die Angebote ...
Plan B e.V eröffnet in Schweinfurt ein Borderline-Kompetenz-Zentrum. Alternativen für Menschen mit psychischer Erkrankung und gemeinsame Strategien gegen die innere Leere
Der Export von Elefanten aus vier Ländern Afrikas für Zoos und Zirkusse ist nun verboten. Die Vollversammlung der Artenschutzkonferenz in Genf bestätigte einen Beschluss aus der vergangenen Woche.