Mit Rosinen und unter einer dicken Puderzucker-Decke: So kennen - und lieben - viele ihren Kaiserschmarrn. Dabei schmeckt der zerrupfte Pfannkuchen aus der österreichischen Küche auch herzhaft.
Weihnachtsmärkte sind abgesagt, strengere Corona-Regeln drohen. Was hilft? Der gelernte Bäcker Sebastian Reich und Nilpferddame Amanda haben da so einige kulinarische Ideen.
Heißt er nun Russischer Zupfkuchen oder Deutscher Kuchen? Kommt darauf an, aus welcher der beiden Regionen man kommt. Klar ist: Die Kreation aus Schokoteig und Quarkmasse schmeckt - auch mit Früchten.
"Den Kuchen backe ich nach Gefühl", musste Juana Schwabe erfahren, als sie nach den Zutaten fragte. Warum für sie kein anderer Streuselkuchen an den Krümpelkuchen herankommt.
Food-Bloggerin Mareike Pucka weiß, wie man kleine und große Naschkatzen glücklich machen kann: Mit Cupcakes, die saftig und erdbeerfruchtig sind - perfekt für die Erdbeerzeit.
Haben Sie schon mal ein warmes Schokoküchlein gegessen, aus dem nach dem ersten Gabelhappen flüssige Schokosoße fließt? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Wir verraten zwei hilfreiche Tricks.
Erdbeeren und Eis sind an sich schon eine unschlagbare Kombination. Food-Blogger Manfred Zimmer macht sie noch besser, indem er sie mit Mascarpone und Minze komponiert.
Schafft man es, der besten Freundin das streng geheime Familienrezept zu entlocken, sagt sie meist: „Aber nicht weitergeben!” Nicht so Food-Bloggerin Doreen Hassek. Sie teilt Omas Lieblingsrezept.
Wollte man Ballett als Torte darstellen - das Ergebnis wäre die Pavlova. Die süße Spezialität aus Baiser, Sahne und Frucht erinnert an Ballettröckchen und hat in der Erdbeerzeit ihren großen Auftritt.
Ein zitroniger Kuchen mit eingebackenem Herz? Dem macht Foodbloggerin Mareike Pucka für den Valentinstag. Das Beste daran: Der Kuchen schmeckt auch allen Verweigerern dieses Tages.
Ob zwischen zwei Tortenböden oder etwa für Mandelmakronen - in vielen Rezepten verpasst süßes Marzipan dem Gebäck einen letzten Schliff. Wie das Ausrollen am besten gelingt.
Viele Familien haben, was das Plätzchenbacken angeht, ihre eigene Tradition. Wir haben uns in Rhön-Grabfeld umgesehen und Interessantes und Erstaunliches erfahren.