Lange geplant und vorbereitet - und dann just am Tag vor der Eröffnung kommt die Schließung aller Museen bundesweit. Wie Würzburger Kunsthistoriker ihre Tiepolo-Schau retten.
Trauerrituale schaffen Nähe und lassen Erinnerungen fließen. Ein Grabmal dient so auch der Verarbeitung des schmerzhaften Verlustes. Lassen Sie sich informieren.
Alle Jahre wieder kommt der weihnachtliche Kunstmarkt in die Galerie im Saal in Eschenau am Steigerwaldrand. Circa 20 Künstler zeigen laut einer Pressemitteilung besondere Arbeiten – Bilder, Skulpturen, Kleinplastiken, Drucke, Radierungen, ...
Der Künstler befasste sich mit Druckgrafik, viel experimentierte er mit Lackfarbe. Seine Arbeiten hängen in bedeutenden Sammlungen. Jetzt ist Johann Nußbächer gestorben.
Gerade eröffnet, schon wieder zu. Die große Tiepolo-Ausstellung des Unimuseums zeigt eindrücklich, wie produktiv die Würzburger Werkstatt des Genies war. Zum Trotz nun online.
Über 125 Jahre besteht die Kunsthandlung Franz Xaver Müller und ist damit die älteste in der Region. Anfang Mai ist Inhaber Franz Xaver Müller bei der Arbeit im Alter von 81 Jahren gestorben.
30 Radierungen des Künstlers Johann Christian Reinhart (1761-1847) wurden vom Sammler und Pfarrer i.R. Heinz Schuster an das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim übergeben.
Museumsleiterin Simone Michel-von Dungern und Kulturreferentin Christiane Berneth können sich gleich über drei Schenkungen für das Malerwinkelmuseum in Marktbreit freuen.
Die Vernissage zur Ausstellung von Charlotte Knobloch geht am Dienstag, 4. August, ab 19.30 Uhr in der Kirchengemeinde St. Paul über die Bühne, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Sonntag sollte Tag der Druckkunst im Würzburger Kulturspeicher werden. Zu dieser jungen, schlagartig beliebt gewordenen Jahresveranstaltung in der ganzen Unesco-betreuten Welt hatte die BBK-Galerie den Leipziger Künstler Patrick Fauck ...