Eine Arbeitsgemeinschaft soll sich um eine flächendeckende Infrastruktur kümmern. Auch Projekt ThüCat wurde in der Sitzung der Lenkungsgruppe vorgestellt.
Bürgermeister Herbert Fröhlich informierte den Gemeinderat von Frankenwinheim über ein aktuelles Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.
Das Radwegenetz rund um Würzburg weist noch immer einige von Radlern als schmerzhaft empfundene Lücken auf. Auf eine von ihnen hat nun das Regionalmanagement des Landratsamts in einem Schreiben an die Gemeinden Rimpar und Estenfeld hingewiesen.
Sind die Schäden am Radweg nach Wirmsthal durch äußere Einflüsse entstanden oder durch bauliche Fehler? Das will die Gemeinde jetzt prüfen lassen. Der Gemeinderat beschäftigte sich außerdem auch mit der Sanierung der Schulturnhalle
Der Oberbürgermeister wunderte sich, dass die Grünen die Aussage gemacht haben, man suche in Kitzingen „oft vergeblich einen Parkplatz“, heißt es in einer Stellungnahme der Grünen. Darauf antwortet der Ortsverband der Grünen wie folgt:
Rückblick der Regierung von Unterfranken: Der millionenschwere Ausbau der NES 23 zwischen Oberelsbach und Oberwaldbehrungen zählte 2020 zu einem der größten Förderprojekte.
In Sachen Fahrrad können wir noch viel lernen. Davon ist Jana Kühl überzeugt. Als bundesweit erste Professorin für Radverkehrsmanagement will sie das Bewusstsein für Zweiräder stärken und für ein besseres Miteinander auf den Straßen werben.
In der Neubaukirche in Würzburg die Verdienstmedaille in Bronze und die dazugehörende Urkunde für 24 Jahre kommunales Wirken an Thomas Rützel verliehen, teilt die Gemeinde Greußenheim mit. Regierungspräsident Eugen Ehmann hielt die Laudatio.