Leuchtend gelb blühende Rapsfelder in der Landschaft? Sehen toll aus, allerdings gab es in Bayern in den vergangenen Jahren immer weniger davon. Dabei loben Experten die Pflanze als „Alleskönner”.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse fließen auch in die Spritproduktion. In Zeiten schnell steigender Lebensmittelpreise verschärfe das weltweit den Hunger, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze.
Ob weißgelb bis dunkelgolden, ob Raps, Akazie oder Sommerblüte: Honig gibt es in vielen Varianten. Doch woher wissen fleißige Bienchen, welche Sorte Blüten sie anzapfen müssen? Eine kleine Honigkunde.
Im Frühjahr erwacht die Vegetation. Doch zwischen März und Mai wird es laut Experten in Deutschland immer trockener. Das beeinträchtige auf Dauer die Entwicklung wichtiger Agrarpflanzen wie Raps und Mais.
Die Nachfrage nach Raps und Getreide ist groß. Die Preise für Agrarprodukte steigen, auch wegen des Energiehungers. Dennoch stehen die Landwirte nach Einschätzung des Bauernverbandes weiter unter Druck.
Große Aufregung verbreitete sich unter den Schülerinnen und Schülern der Welzbach Grundschule Werbach am Nikolaustag. Auch an diesem Montag sollte eine kleine Adventsfeier im Freien stattfinden.
An dem Verbindungsweg von Brünnstadt nach Frankenwinheim links bei den Windrädern konnten sich Landwirte bei einer Feldbegehung zum Zwischenfruchtanbau informieren.
Wissenschaftler haben die Auswirkungen des Insektizid-Einsatzes auf Bienen und andere Insekten untersucht. Inzwischen liegen erste Ergebnisse der Studie vor.
Vor einigen Jahren machten Berichte über ein rasches Insektensterben Schlagzeilen. Nun haben Forscher der Universität Würzburg noch mal genauer nach Ursachen gesucht.
Riedenheim. Ohne das "Küchenteam" geht im DJK-SV Riedenheim nichts. Das bekräftigen Vorsitzender Jochen Raps und sein Stellvertreter Christian Markgraf, die bei der Jahresversammlung die "Guten Geister des Vereins"Elfriede Breunig, Betty ...
Seit 2017 experimentiert Bauer Jürgen Schmidt mit dem Hirseanbau für seine 300 Schweine, ist so etwas wie ein Pionier in Franken. Hirse ist glutenfrei. Nur einer von vielen Vorteilen.
Nach dem Rücktritt des Vorsitzenden soll im 1885 gegründeten Imkerverein, dem drittältesten Ortsverein, mit dem neuen Führungstrio wieder Ruhe einkehren.