Wolle ist nicht mehr gefragt. Neue Ideen müssen her. Zum Beispiel: Düngepellets aus Rhöner Schafwolle. Nachhaltig, regional erzeugt und mit Langzeitwirkung.
Markus Löffler-Willner will mit seinem Projekt "SoNaHu" die Hühnerhaltung möglichst naturnah gestalten und auch andere dafür begeistern. Wie man "Hühnerpate" wird.
Ein Mann, fünf Malamutes und die unendlichen Weiten von Weipoltshausen: Besser könnte es für Sigi Feldmann aus Dittelbrunn nicht laufen. Was er macht, wenn es nicht schneit.
Der außergewöhnlich schöne Tyson ist ein dringender Notfall, der unbedingt so schnell wie möglich seinen Tierheimzwinger gegen ein passendes Zuhause tauschen muss.
Aus welchen verschiedenen Rassen wohl der kleine temperamentvolle Buster, diese seltene, besonders gelungene Mischung entstanden ist? Das mag sich seine neue Familie ausdenken.
Zum Markt des Rinderzuchtverbandes Franken in der Dettelbacher Frankenhalle wurden 20 Stück Großvieh aufgetrieben. Trotz der coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen konnten die Interessenten sich ein gutes Bild der angebotenen Tiere machen, heißt es ...
In den vergangenen Jahren verschwanden immer wieder Katzen in Güntersleben oder kamen verletzt zurück. Nun wird wieder eine Katze vermisst. Ist ein Tierquäler schuld?
Der ehemalige Redakteur Hans-Peter Ehrensberger hat sich auf die Suche nach den tierischen Protagonisten der Weihnachtsgeschichte gemacht - und ist fündig geworden. In der Region gibt es noch Ochs und Esel. Doch sie sind selten geworden.
Darüber, dass Zwergwidder überaus soziale Tiere sind, die nicht allein gehalten werden sollten, hatten sich die Menschen, die Karlotta im Tierheim abgegeben haben, offenbar nicht informiert, schreibt das Tierheim in einer Pressemitteilung.