Lange Standing Ovations gab es nach der Weltpremiere von „Armageddon Time” in Cannes. Anne Hathaway absolviert einen emotionalen Auftritt.
In den USA herrscht immer noch Bestürzung über die rassistische Tat in Buffalo. Der US-Präsident mach sich vor Ort ein Bild der Lage und findet deutliche Worte.
Die Kritik an der Integrationsbeauftragten der bayerischen Staatsregierung, Gudrun Brendel-Fischer (CSU), ebbt nicht ab. „Eine Integrationsbeauftragte, die öffentlich derartig rassistische Merkmale aufweist, kann zum Thema Integration nicht ...
Der umstrittene Sänger distanziert sich von seinen Verschwörungstheorien. Unsere Autorin meint: Ein echtes Vorbild! Zumindest für weitere Promis mit Realitätsverlust.
Die Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin Hadija Haruna-Oelker, nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022, beschäftigt sich seit langem mit Rassismus und Diskriminierung.
Frankreich wählt sein Staatsoberhaupt für die nächsten fünf Jahre. Aufbruchsstimmung? Fehlanzeige. Die meisten rechnen mit der Wiederwahl von Präsident Emmanuel Macron. Aber ist das schon ausgemacht?
Weil er den englischen Fußball-Nationalspieler Marcus Rashford in sozialen Medien rassistisch beleidigt hat, ist ein Brite zu einer sechswöchigen Gefängnisstrafe verurteilt worden.
Zum 56. Mal fand am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Seit 43 Jahren kommen zu diesem Anlass in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus zustande.
Gut 100 "Friedensstifterinnen und Friedensstifter", wie Dekanin Kerstin Baderschneider die Anwesenden bezeichnete, hatten sich am Dienstagabend auf dem Kitzinger Marktplatz versammelt, um gemeinsam für Frieden und gegen Rassismus zu demonstrieren.