Beim privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX klappt noch nicht alles nach Plan. Zumindest hat nun die Landung einer „Starship”-Rakete funktioniert - für wenige Sekunden.
Wie hört sich der Mars an? Die Antwort geben die ersten Audioaufnahmen von der Oberfläche des Roten Planeten, eingefangen vom Rover „Perseverance”. Das Video dazu ist nicht minder atemberaubend - selbst die Nasa-Profis sind baff.
Vor neun Jahren landete der bislang letzte Nasa-Rover auf dem Mars. Jetzt ist mit „Perseverance” ein deutlich ausgefeilterer Roboter dazu gekommen. Die Nasa sagt: Die Mission hat gerade erst begonnen.
Sollten Astronauten einst für einen längeren Aufenthalt zum Mars fliegen, sollten sie sich dort mit den wichtigsten Dingen autark versorgen können. Bestimmte Mikroben könnten dafür wohl sehr nützlich sein.
Nach 202 Tagen im All und einer Reise von rund 470 Millionen Kilometern erreicht das chinesische Raumsonde den Mars. Bis zum Landeversuch auf dem Roten Planeten werden aber noch einige Monate vergehen.
Mitte Dezember kam das chinesische Raumschiff „Change'e 5” mit Mondproben zurück zur Erde. Analysieren sollen die Gesteinstproben nun nicht nur chinesische Wissenschaftler.
Das Biest Alexis, die lüsterne Fallon und die engelsgleiche Krystle: „Der Denver-Clan” wimmelte von seltsamen Figuren. Doch schalteten bis zu 45 Prozent der Deutschen ein. Vor 40 Jahren lief in den USA der Pilotfilm.
Jahrzehntelange Tüftelei, unzählige Rückschläge und ein ungewisser Ausgang. Raumfahrt ist ein Geduldsspiel - und trotzdem faszinierend. Und genau so ist es auch mit „Mars Horizon”.
Matthias Maurer soll 2021 als nächster Deutscher zur Internationalen Raumstation ISS reisen. In Corona-Zeiten ist ein Flug zum Außenposten der Menschheit eine noch größere Herausforderung als sonst.
Die in der Inneren Mongolei gelandete Raumkapsel soll in Peking geöffnet werden. Dann beginnen Wissenschaftler mit der Untersuchung des gesammelten Mondgesteins.
Zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten hat China wieder Mondgestein zur Erde geholt. Der Flug diente auch der Vorbereitung, um chinesische Astronauten auf den Mond zu bringen. Holt China immer schneller auf?
China will weltweit erstmals seit über 40 Jahren Gesteinsproben vom Mond auf die Erde bringen. Nachdem das mit Mondgestein beladene chinesische Modul in der Umlaufbahn robotergesteuert an das Raumschiff „Chang'e 5” andockte, ist der ...