Die Macht ist stark in diesem Videospiel. „Lego Star Wars: Die Skywalker-Saga” von Traveller's Tales ist ein augenzwinkerndes Action-Abenteuer für die ganze Familie.
Als Lieutenant Hikaru Sulu steuerte George Takei jahrelang das Raumschiff Enterprise. Große Rollen übernimmt der „Star Trek”-Star nicht mehr. Doch mit 85 Jahren gibt er als Aktivist und Autor den Ton an.
Sie stand für Serie wie „Raumschiff Enterprise” und „Columbo” vor der Kamera, berühmt wurde Sally Kellerman aber durch ihre Rolle als Militär-Krankenschwester in „M.A.S.H.” - nun ist sie tot.
Die Weltraumagentur Esa will Europas Rolle in der Raumfahrt stärken.Die Politik begrüßt die Pläne. Ein zentrales Thema wird nun von Fachleuten besprochen, die mit dem All nicht unbedingt etwas am Hut haben.
Im Gegensatz zu anderen Raumfahrtnationen kann Europa nicht selbst Astronauten ins All bringen. Nun soll Bewegung in die Sache kommen. Gefragt sind dabei auch scheinbar entfernte Experten.
Was nicht passt, wird passend gemacht? In „SplitterCritters+” ist der Baustellen-Spruch Programm. Hier wird geschnitten und geschoben, bis die kleinen Viecher endlich in ihrem Raumschiff sitzen.
Seit mehr als drei Jahren ist die „Parker Solar Probe” unterwegs - jetzt hat die Nasa-Sonde endlich ihr Ziel berührt, die Sonne. Als erste Sonde der Raumfahrtgeschichte.
Fast 200 Tage lang war die „Crew-2” im All, nun ist sie zurück auf der Erde. Damit könnte - nach mehreren Verschiebungen - nun auch ein deutscher Astronaut starten.
Auch im Weltall soll Weihnachten ein Fest der Freude werden und darum werden Geschenke und Briefe mit einem russischen Raumschiff zur ISS-Crew geschickt.
Nur noch wenige Tage - dann soll der deutsche Esa-Astronaut Matthias Maurer zum zwölften Deutschen im All werden. Insgesamt wäre er damit sogar der 600. Mensch im Weltraum.
Der US-Luftfahrtriese Boeing ist schon wieder in die roten Zahlen gerutscht. Diesmal ist nicht der Unglücksflieger 737 Max schuld, sondern eine Pannenserie des Modells 787 „Dreamliner”.
Einem Bericht der „Financial Times” zufolge hat China eine atomwaffenfähige Hyperschallrakete getestet. Peking reagiert - und spricht von einem „Routinetest”.