Echte Energiewende? Die geplanten Lockerungen der 10-H-Abstandsregel für Windräder gehen größtenteils an der Realität der Raumplanung vorbei, meint unsere Autorin.
Ab April können sich die Bürger im Internet oder mittels einer Broschüre über die Pläne informieren. Geplant ist unter anderem ein Festsaal für private Feste.
Wo soll das Haus denn hin? Mit dem Thema Raumplanung beschäftigte sich die erste Vorlesung der Kinderuni in Würzburg. Spannend, was die Kinder dort erfahren konnten.
Wir wohnen, arbeiten, kaufen ein. Wir fahren in die Berge und fliegen ans Meer. Das alles zu koordinieren ist Aufgabe der Raumplanung und Thema der Kinderuni.
In der CAVE erlebten Architekturstudierende, wie die Raumplanung und –begehung der Zukunft aussehen kann. Bleistift und Zeichenbogen spielten dabei keine Rolle mehr.
Die Diskussion über die Bebauung des Grundstückes Wallweg 3 hat ein Ende: Der Gemeinderat hat einen Neubau beschlossen, der maximal zwei Millionen Euro kosten darf.
Die Diskussion über die Bebauung des Grundstückes Wallweg 3 hat ein Ende: Der Gemeinderat hat einen Neubau beschlossen, der maximal zwei Millionen Euro kosten darf.