Ein Mann ist nach der jahrelangen Pflege seiner dementen Frau am Ende seiner Kräfte. Er tötet sie. Die aktuelle Podcast-Folge beleuchtet einen der tragischsten Kriminalfälle der letzten Jahre.
26 Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften haben Thesen für eine Rückkehr zur Normalität vorgelegt. Gegründet wurde die Akademie einst in Schweinfurt.
Es ist nicht völlig auszuschließen, dass bald auch deutsche Ärzte darüber entscheiden müssen, wer ein Beatmungsgerät bekommt und wer nicht. Nach welchen Kriterien würde in einer solchen Extremsituation ausgewählt?
Am Mittwoch wurde der Sterbehilfe-Paragraf gekippt. Selten zuvor sei das Recht auf persönliche Selbstbestimmung so betont worden, findet Rechtsphilosoph Eric Hilgendorf.
Die Volkshochschule Ochsenfurt lädt am Dienstag, 5. Oktober, um 19 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Gustav Radbruch: Rechtsphilosoph und Menschenfreund“ in die Buchhandlung am Turm ein. Das schreibt die Vhs in einer Pressemitteilung.
70 Jahre Grundgesetz: Wenige haben sich so intensiv mit dem Artikelwerk beschäftigt wie der Würzburger Staatsrechtler Horst Dreier. Warum er Verbesserungsvorschläge hat.
Leo Trepp war der letzte Jude, der unter den Nazis an der Uni Würzburg promovieren durfte. Er wurde verfolgt, vertrieben. Nun erzählt seine Frau sein unorthodoxes Leben.
„Gestern wurde die Palliativmedizin gestärkt, heute stark beschädigt.“ Der Würzburger Strafrechtler und Rechtsphilosoph Professor Eric Hilgendorf von der Universität Würzburg kritisiert das Abstimmungsergebnis der ...
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften veranstaltet am 15. Juni im Audimax der Universität Würzburg eine Podiumsdiskussion mit renommierten Wissenschaftlern. Thema: Chancen und Risiken der Organspende. Mit dabei ist Professor Dr.