Die USA sehen in China einen zunehmend mächtigen Konkurrenten. Washington will deshalb die Zusammenarbeit mit Staaten in Südostasien ausbauen. US-Präsident Biden empfing dafür nun zum Gipfeltreffen.
Stadträtin Gabi Ebert hat Anfang März auf Facebook die Rechtsstaatlichkeit Deutschlands in Frage gestellt. Jetzt befasste sich das Gremium damit. Warum es noch keine Entscheidung gibt. Mit Kommentar.
Altkanzler Schröder hält trotz aller Kritik an seinen wirtschaftlichen Russland-Verbindungen fest, darauf hat nun Borussia Dortmund reagiert. Der Verein entzog dem 77-Jährigen die Ehrenmitgliedschaft.
Pater Abraham Sauer sitzt an diesem Freitag erneut auf der Anklagebank: Vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht in Bamberg geht es um eine Grundsatzfrage - und um das Gewissen.
Am 15. Januar 1947, vor 75 Jahren, wurde das Verwaltungsgericht Würzburg eröffnet. Seitdem bietet es den Menschen tagtäglich die Möglichkeit, belastende Maßnahmen der Verwaltung gerichtlich überprüfen zu lassen, heißt es in einer ...
Dass Teilnehmende der Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen in Chat-Gruppen zum Messer-Mitführen aufgefordert wurden, sieht Bezirkschef Grimm als "neue Stufe der Eskalation".
Beugt sich die Politik den Protesten der Straße? Das wäre fatal. Die Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht muss jetzt zügig getroffen werden, findet unser Autor.
Der Antrittsbesuch in Polen ist die erste außenpolitische Bewährungsprobe für Kanzler Scholz. Er steckt gleich mehrfach Kritik ein - und schlägt bei einem extrem heiklen Thema eine neue Tonlage an.
Thomas Habermann hatte angekündigt, zur Impfproblematik und der Vorbildfunktion der Fußballer dem Bundestrainer eine Mail zu schicken. Was schrieb der Landrat an Flick?