Zwölf Männer stehen in Stuttgart vor Gericht, weil sie eine rechte Terrorzelle gegründet haben sollen. Die Anwälte der Gruppe rücken nun die Glaubwürdigkeit des Kronzeugen in den Fokus.
Das Verfahren um den rechtsterroristischen Anschlag von Halle könnte platzen. Grund ist ein Antrag der Verteidigung, über den das Gericht nun entscheiden muss. Die Vorsitzende Richterin deutet schon vorher an, wohin sie tendiert.
Bei den Ermittlungen nach dem islamistischen Anschlag auf eine Kirche im südfranzösischen Nizza hat es weitere Festnahmen gegeben. Zugleich warnt der Generalbundesanwalt davor, die Terrorgefahr in Deutschland zu unterschätzen.
Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert, dass sich die politische Linke kritischer mit Islamismus auseinandersetzt. „Wenn es um rechten Terror geht, sind wir Linken zurecht sehr konsequent”, sagte Bartsch in einem Interview des ...
Jahrzehnte war das Oktoberfestattentat einem Einzeltäter mit privaten Motiven zugeschrieben worden. Jetzt erst wird es offiziell als rechter Terror bewertet. Das Gedenken zum 40.
Die „Gruppe Freital” bestand nur wenige Monate, auch wegen rechten Terrors wurde ermittelt. Mehrere Mitglieder, darunter Rädelsführer, sind rechtskräftig verurteilt - nun geht es um Akteure der zweiten Reihe und Unterstützer.
Nach dem rassistischen Anschlag in Hanau debattiert der Bundestag über Rechtsextremismus in Deutschland. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble übt deutliche Kritik an der Politik.
Beim politischen Aschermittwoch gilt traditionell jeder gegen jeden - diesmal hieß es eher: Alle gegen rechts. Auch die CDU bekam angesichts ihrer Führungskrise einiges ab.
Der Kampf gegen Rechts müsse Priorität haben in Deutschland - das erwartet SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil von allen politischen Akteuren und den Sicherheitsbehörden.
Was für ein Mensch war Tobias R., der Todesschützze von Hanau? Im Interview spricht der Würzburger Peter Neumann über die Gefahren des Rechtsterrorismus.
Plante der Soldat Franco A. einen Anschlag auf den Würzburger Hafensommer? Noch ist das ein Verdacht. Vielleicht klärt demnächst ein Gericht, was er wirklich vorhatte.