Die Spitzenjobs in der Wirtschaft sind weiterhin vor allem mit Männern besetzt. Ein weiteres Gesetz soll nun mehr Frauen den Weg an die Spitze ebnen. Geht das weit genug?
Jahrzehntelang hat die Linke ihr Image als Oppositionspartei im Bund gepflegt. Der designierten Bundesvorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow reicht das nicht. Sie will den nächsten Schritt.
Die Brexit-Regeln für die einstige Unruheprovinz Nordirland erweisen sich als schwierig. Dann goss auch noch die EU Öl ins Feuer. London drängt nun auf Nachverhandlungen - Brüssel hält dagegen.
Die Proteste von Studierenden der Bogazici-Universität in Istanbul reißen nicht ab. Sie wehren sich gegen die Einsetzung eines Direktors durch Erdogan. Die Polizei greift hart durch.
Manchmal reichen drei prägnante Buchstaben, um die wesentlichen Dinge im Leben auf einen Nenner zu bringen. So wird in Kontaktanzeigen gerne die nächste große Liebe „möglichst mit den drei großen H“ gesucht, wobei die H's für Hirn, ...
Demonstranten haben Berichten zufolge zum Boykott der Abstimmung aufgerufen. Doch Kasachstans Präsident Kassym-Schomart Tokajew ficht das nicht an: „In allen Ländern der Welt gibt es eine Proteststimmung.”
Nach langem Tauziehen werden in Italien einige umstrittene Migrationsgesetze geändert. Vor der Abstimmung spielten sich turbulente Szene im Senatssaal ab.
CSU und Freie Wähler beschließen eine "Richtgröße" von fünf Hektar Flächenverbrauch pro Tag. Die Grünen wollen nun auf anderem Weg die "Beton-Flut eindämmen".
Ungarn und Polen sind bereit, ihre Blockade des EU-Haushalts aufzugeben. Jetzt geht der Blick in Länder wie die Niederlande. Sind sie bereit, den von Deutschland ausgehandelten Kompromiss mitzutragen?
Nach der Parlamentswahl wollen die zweitplatzierten Bürgerlichen des Ministerpräsidenten Orban eine Regierungskoalition zimmern. Die siegreichen Sozialdemokraten haben weder die absolute Mehrheit noch Bündnispartner in Sicht.
Die Corona-Infektionszahlen stagnieren auf hohem Niveau. Warnungen vor den geplanten Lockerungen über die Feiertage werden lauter. Ministerpräsident Söder will nun handeln.