Ihren Favoriten unter den aktuellen Sommertrends haben die Bayerischen Gärtner zur „Pflanze des Jahres 2021“ gekürt. Die Wahl fiel auf die robuste und bienenfreundliche Fächerblume, auch unter ihrem botanischen Namen „Scaevola“ bekannt.
Der Schulterschluss im Landkreis Main-Spessart ist einmalig. Gemeinsam wurde ein Antrag an das Gesundheitsministerium zur Bewerbung „Testen & Öffnen mit Sicherheit" gestellt.
Über Grüße der besonderen Art konnte sich Regierungspräsident Eugen Ehmann freuen. Mit einem bunten Frühlingsstrauß und einem Rucksack voller Sorgen überbrachte das Valentinspaar die Frühlingsgrüße der Gartenbaugruppe Würzburg, um mit Blumen ...
Siebeneinhalb Monate dauerte der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, nun wird das Urteil verkündet.
Joachim Hermann, bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, verlieh Erwin Reuter aus Schonungen das Steckkreuz für besondere Verdienste um die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).
Nur gut ausgebildete und motivierte Feuerwehrleute erbringen die optimale Leistung. Um die Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte aus der Region kümmert sich die Regierung von Unterfranken zusammen mit den drei staatlichen Feuerwehrschulen.
Wenn Ende Oktober nahezu alle Arbeiten im Weinberg erledigt sind, trifft sich die fränkische Winzerschaft normalerweise bei einem glanzvollen Abend in Würzburg, lässt das Weinjahr Revue passieren und darf sich für das gezeigte Engagement über die ...
Am 27. September 2020 wurde Peter Rost für seinen beispielhaften Einsatz um die kommunale Selbstverwaltung geehrt. Regierungspräsident Eugen Ehrmann, im Beisein von Landrat Thomas Ebert und dem Bürgermeister von Randersacker Michael Sedelmayer, ...
Einer schönen Tradition folgend übergaben auch in diesem Jahr Floristinnen der Staatlichen Beruflichen Schulen Kitzingen-Ochsenfurt vom Schulort Ochsenfurt vor Beginn der Adventszeit dem Regierungspräsidium festliche Adventsgestecke, heißt es in ...
Die kommunalpolitischen Geschicke seiner Wahlheimat Waldbrunn gestaltete Hans Fiederling seit 1990 entscheidend mit. Nach zuletzt zwei Perioden als Rathaus-Chef verzichtete er bei der Kommunalwahl im März dieses Jahres auf eine erneute ...
Was für ein Mensch ist der mutmaßliche Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke? Auch der psychiatrische Gutacher erhielt nur wenig Einblicke in die Gefühlswelt des Angeklagten. Die Gefahr schwerer Straftaten sieht er weiterhin.
Gelungene Integrationsarbeit zeichnet die Regierung von Unterfranken regelmäßig mit Preisen aus. Diesmal wurde dabei auch ein Projekt aus der Kurstadt gewürdigt.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur das Leben des Einzelnen eingeschränkt, sondern das ganze öffentliche Leben verändert, heißt es in einer Pressemitteilung des Fotoclubs Würzburg.
Gelungene Integrationsarbeit zeichnet die Regierung von Unterfranken regelmäßig mit Preisen aus. Diesmal wurde dabei auch ein Projekt aus der Kurstadt gewürdigt.