In den vergangenen Tagen lag der Inzidenzwert in der Region unter 50. Forderungen nach Ladenöffnungen und anderen Lockerungen werden laut. Doch was sagen die Verantwortlichen?
Die Generalsanierung der Mittelschule in Ebern gehört zu den Schulbauprojekten, für die die Bezirksregierung in diesem Jahr viel Geld bereit stellt. Auch Kitas profitieren.
Die Beteiligten des interkommunalen Wasserzweckverbands Mittlere Tauber kamen für einen weiteren Meilenstein in der Wasserversorgung zusammen. Der nächste größere Abschnitt ist nun abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stradt.
Viel Lob schütte Bürgermeister Joachim Markert über das Land Baden-Württemberg und den Bund beim Besuch des CDU-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Reinhart im Grünsfelder Rathaus aus.
Durch Dynamische Fahrgastinformationssysteme (DFI) an stark frequentierten Umsteigehaltestellen im Main-Tauber-Kreis sei ein weiterer Meilenstein in der Fahrgastinformation im ÖPNV erreicht worden, teilt das Landratsamt mit.
Mitglieder des Werkausschusses wurden über Verzögerungen bei der Genehmigung des 160-Millionen-Projekts informiert. Er habe so etwas noch nie erlebt, sagte der Generalplaner.
Die Gemeinde Hofbieber und der Landkreis Fulda wollen die alte Milseburghütte durch einen Neubau ersetzen. Dagegen klagen Naturschützer.Das Verwaltungsgericht schlägt eine Mediation vor.
Der Düngemittelhersteller K+S darf weiter Salzabwässer in Werra und Weser entsorgen. Dem Unternehmen bringt das Produktionssicherheit. Umweltschützer sprechen dagegen von einer „Galgenfrist”.
"Es ist nur noch ein Schönreden", sagt Dirk Rieb über den Corona-Kampf. Der Vize-Landesvorsitzende der Bayerischen Hygiene-Inspektoren über die Belastung, Chaos und Missstände.
Die Erschließung der beiden neuen Gewerbegebiete "Wachtelland" und "Unterwittighausen-West" wird die Gemeinde Wittighausen rund 1,7 Millionen Euro kosten.