Die coronabedingten Besuchsbeschränkungen in Seniorenheimen haben massive Auswirkungen auf die Bewohner. Darauf weist Dr. Susanne Daiber, Chefärztin der geriatrischen Rehabilitation am Klinikum Bamberg, im Gespräch mit dieser Redaktion hin.
Aufgrund der Pandemie stand die Geriatrische Rehabilitation während des ersten und zweiten Lockdowns im vergangenen Jahr teilweise still. Mitte Januar startete die Einrichtung mit wenigen Betten – ab 1. März sind nun weitere Öffnungen geplant.
Nach sechs Jahren am Klinikum Main-Spessart verabschiedet sich Dr. Walter Swoboda in den Ruhestand. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Klinikums hervor. Er trat am 1.
Nach dem Corona-Ausbruch mit vielen Infizierten und zwei Toten hat sich die Lage in der Geriatrischen Rehaklinik der AWO beruhigt. Wie es einer 105-jährigen Patientin geht.
Über 20 Patienten sowie mehrere Mitarbeitende der Geriatrischen Rehabilitationsklinik der AWO wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Mit teils dramatischen Folgen.
Die Gedanken drehen sich im Kreis - Arbeit, Kinder, Corona. Wem in diesen Tagen das Abschalten schwerfällt, der sollte einfach mal kurz rausgehen und sich auspowern. Aber nicht zu heftig.
Schlaganfälle, Müdigkeit, Lähmungen - das Corona-Virus greift nicht nur die Atemwege an, sondern auch Herz, Nieren und Nerven. Mit Depressionen und ausgeprägten Ängsten haben viele lange zu kämpfen.
Als im Frühjahr immer mehr schwerkranke Covid-19-Patienten behandelt werden müssen, heißt eine Hoffnung: Rekonvaleszentenplasma. Ein Dreivierteljahr später ziehen Fachleute ein vorsichtiges Fazit.
Als im Frühjahr immer mehr schwerkranke Covid-19-Patienten behandelt werden müssen, heißt eine Hoffnung: Rekonvaleszentenplasma. Ein Dreivierteljahr später ziehen Fachleute ein vorsichtiges Fazit.
Geldspritze für einen guten Zweck: Die DAK-Gesundheit in Würzburg unterstützt die Arbeit des Bundesverbandes für die Rehabilitation der Aphasiker e. V. mit 9000 Euro.
Ständig gereizt, immer wieder Rückenschmerzen oder schlichtweg erschöpft: Solche Belastungen können in Eltern-Kind-Kuren gebessert werden. Berufstätige Eltern müssen dafür keinen Urlaub einsetzen.