Fachkräfte finden, Fachkräfte binden - so lautete der Titel der Info-Veranstaltung, die die Gesundheitsregion-Plus, das Bäderland Bayerische Rhön gemeinsam mit den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld im Landratsamt Rhön-Grabfeld ...
Zum 16. Juni wurde der Krankenhaus-Koordinator für die Region außer Dienst gestellt. Was lief gut, was könnte besser laufen und wie geht es im Herbst weiter?
Die Ausstellung "Dasbin ich!" in der Hartwaldklinik zeigt Porträtfotos krebskranker Frauen. Hinter der Bilderschau steht der Verein "Frauenselbsthilfe nach Krebs", der sich um Betroffene kümmert.
Post aus Lviv, der zukünftigen Partnerstadt Würzburgs, hat Oberbürgermeister Christian Schuchardt bekommen. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung der Stadt Würzburg.
"Was bringen die Menschen mit, und was brauchen sie?" Dies ist für Seelsorgerin Petra Müller die Kernfrage ihrer Tätigkeit. Die Hälfte ihrer Gespräche führt sie im weitläufigen Kurpark oder auf dem "Weg der Besinnung".
Die geriatrische Reha unterstützt die Selbstständigkeit alter Menschen - und spart dabei Geld. Wieso genau das der ehemaligen Modellklinik in Würzburg jetzt fehlt.
Am Dienstag konnte ein Schweinfurter Krankenhaus wegen Personalausfällen keine Corona-Patienten mehr aufnehmen. Auch in den Nachbar-Regionen ist die Situation angespannt.
Aktuell befinden sich 150 Corona-Patienten in der Region Main-Rhön in stationärer Behandlung. In manchen Abteilungen ist die Lage kritisch, weil die Personaldecke dünn ist.
Pro Care Management bietet Kunden wie Kliniken und Pflegeheimen eine Datenbank mit 1,5 Millionen Lebensmitteln. Aspekte wie Tierwohl, Müllvermeidung und Klimaschutz werden beim Einkauf wichtiger.