Die Dreifachturnhalle in Gerolzhofen wurde in den vergangenen Tagen in eine Notunterkunft umgebaut. Bis zu 150 Flüchtlinge können hier versorgt werden.
Über eineinhalb Jahre musste auf Ehrungen für langjährige Mitarbeitende oder auch Verabschiedungen für Kolleginnen und Kollegen im Landratsamt Schweinfurt verzichtet werden. Jetzt holt man dies laut Pressemitteilung nach.
Nun hat Schonungen die Bewerbungsunterlagen für eine "Städtebauförderung von Mainberg" zusammen. Bertram Wegner, der beauftragte Planer, skizzierte dem Gemeinderat die Ergebnisse seiner Arbeit und erklärte die nächsten Schritte.
14 Personen hatten sich zur Bürgerversammlung in Fuchsstadt eingefunden. Mit aktuell 140 Einwohnern konnte das Level der vergangenen zehn Jahre gehalten werden. 2003 waren es aber auch schon mal 180.
Unentschieden und damit abgelehnt wurde die Beschaffung von Luftreinigungsgeräten für die Grundschule in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Schonungen.
Sehnsüchtig wird bereits der neue Themenspielplatz und Umgestaltung des Kirchenumfelds in Reichmannshausen erwartet. Dort, neben dem Gotteshaus, befand sich bisher ein kleiner, beschaulicher Spielplatz.
Am Mittwochmittag ereignete sich bei Löffelsterz im Kreuzungsbereich der Staatsstraße 2266 und der Kreisstraße SW 4 ein Verkehrsunfall mit zwei Autos, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Im Jahr 1921 erhielten die fünf Ortsteile der Gemeinde Schonungen (Abersfeld, Löffelsterz, Marktsteinach, Reichmannshausen und Waldsachsen) zum ersten Mal einen Zugang zu elektrischer Energie.
Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung der Feuerwehrkommandanten der Großgemeinde, dann erhalten die Floriansjünger aus Löffelsterz ihr neues MLF – ihr neues wasserführendes mittleres Löschfahrzeug.
Alles was rechtlich möglich ist, soll für das Hallenbad in Schonungen umgesetzt werden. Da waren sich alle gewählten Vertreter einig. Die Vorbereitungen werden so schnell wie möglich anlaufen, das Bad zügig seinen (erlaubten) Betrieb aufnehmen.
Eine Ritterburg aus Holz zum Herumtollen, ein Kneipp-Becken zum Ausruhen – das sind nur zwei Elemente des neuen Spielplatzes an den Bachgärten, der gerade Form annimmt.
Am 10. März berichtete Ihre Zeitung, dass die Stadt Schweinfurt den Vertrag mit dem Schullandheim Bauersberg als Betreiber nicht erneuern und einen neuen Eigentümer suchen wolle, da der Vertrag mit der Stadt Schweinfurt als Betreiber Ende 2021 ...