Sechs Kernpunkte umfasste der Antrag von André Merz für ein "fahrradfreundliches" Schonungen. Er verwies auf die für Radltouristen wie auch Bürgern gute Lage der Gemeinde und die Anbindung sowohl an den prämierten Main-Radweg, als auch die ...
Schonungen wird vorerst nicht dem Zweckverband Klärschlammtrocknung Haßberge beitreten. Die Großgemeinde liefert ihren Schlamm zum größten Teil nach Schweinfurt, ist dort Teil der Stadtentwässerung.
Nichts Gravierendes hatte die überörtliche Rechnungsprüfung für die Jahre 2014 bis 2017 zu bemängeln. Schonungens neuer Kämmerer Tim Kestel informierte den Gemeinderat über das Vorgehen, erklärte einige "Knackpunkte" und verwies darauf, dass man ...
Am 11. November ziehen normalerweise die Kindergartenkinder mit Eltern, Großeltern und Geschwistern mit Laternen und Singen durch die Straßen. Aber was ist in Zeiten von Corona noch möglich?
Nun gibt es mehr Geld für die Mittagsbetreuung: 5000 Euro je Gruppe gewährt Schonungen nun als Zuschuss. Diesen Beschluss hatte der Hauptausschuss schon gefällt, er wurde aber – auf Antrag von Alexander Nicklaus – im Plenum erneut diskutiert.
Bischof Franz Jung hat Kai Söder mit Wirkung vom 1. Oktober zum Pfarrer für die Pfarreiengemeinschaft "Schweinfurter Rhön" ernannt. Dazu gehören die Pfarreien Hesselbach und Üchtelhausen sowie die Kuratien Ebertshausen und Reichmannshausen.
Reichmannshausen bleibt bis auf Weiteres im Baustellenmodus. Gerade in den letzten Jahren wurde im nördlichsten Ortsteil der Großgemeinde Schonungen kräftig investiert. Eine umfassende Neugestaltung des Kirchenumfelds mit Bau eines ...
Bis in die 1950er Jahre war es üblich beim Hausbau auch einen eigenen Brunnen zu bohren, aus dem dann das Wasser, so wie es die Erde lieferte, entnommen wurde. Vor allem für die Kleinkindversorgung musste es jedoch abgekocht werden.
Das Projekt "Feuerwehrgerätehaus und Dorfgemeinschaftsräume in Löffelsterz" befindet sich auf der Zielgeraden, wie es Bürgermeister Stefan Rottmann in der jüngsten Gemeinderatssitzung ausdrückte.
In den Sonntagsgottesdiensten an drei letzten Wochenenden im Juli verabschiedete sich Pfarrer Ludwig Troll von den Kirchengemeinden Hesselbach, Üchtelhausen, Reichmannshausen, Hoppachshof und Ebertshausen der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurter Rhön.
Zweifelsohne hat Schonungen mit seinen Ortsteilen in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz Einiges vorzuweisen. Und auch der Geschäftsführer der Energieagentur Nordbayern, Wolfgang Böhm attestierte der Großgemeinde gute Noten – ja sogar eine ...