Der Finanz- und Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen, der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte und der Deutschen Fachwerkstraße beizutreten. Denn in der Kreisstadt gibt es einen wertvollen Bestand ...
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
Nach der Pandemie werden manche Wirtschaftsbereiche nicht mehr so aussehen wie vorher - allen voran der Tourismus. Lässt sich das klassische Reisebüro retten? Bei den großen Anbietern wird es ernst.
Millionen hoffen auf eine Impfung gegen das Coronavirus. Einige konnten die begehrte Spritze mit Glück oder Trickserei im Ausland ergattern. Zugleich wächst der Markt für fragwürdige Angebote.
Corona macht das Reisen schwierig. Wie es einem Gerolzhöfer Reiseunternehmen in der Pandemie geht und ob die Leute trotz Lockdown schon an den Sommerurlaub denken.
Bald gibt in dem Gebäudekomplex keine Reisebüros mehr. Stattdessen hat sich die neue Raiffeisen-Immobilien GmbH niedergelassen. Es gab und gibt aber noch weitere Veränderungen.
In der Kabine wie im Cockpit, am Boden wie in den Büros. Der Sparkurs im Tui-Konzern verunsichert die Beschäftigten. Das Ob ist unstrittig, aber beim Wie der Kürzungen scheiden sich die Geister.
2021 soll für die coronageplagte Reisebranche ein „Übergangsjahr” werden, wie es bei Tui heißt. Noch hat der Konzern mit der schwachen Nachfrage zu kämpfen. Wird es spätestens zur Sommersaison besser?
Mitten im Lockdown ist ein Urlaub am Strand nur schwer vorstellbar. Doch Carina Spirk vom Reisebüro "Reisekult" glaubt an einen halbwegs normalen Reisetourismus. Aber wann?
Mehr bezahlen und dafür auch kurzfristig ohne Stornogebühren den Urlaub absagen können: Dieses Angebot machen gerade viele große Pauschalreiseanbieter. Verbraucher sollten aber genau hinschauen.
Eine Studie bestätigt, was viele vermutet hatten: Aufgrund der Pandemie-Lage haben sich die Deutschen mit Reisebuchungen für Ostern bisher stark zurückgehalten. Aber was ist mit den Pfingst- und Sommerferien?
Der Beschluss der EU-Staaten zum gemeinsamen Impfpass ist aus Sicht der deutschen Tourismusbranche gut und richtig. Allerdings müsse parallel zu den Impfungen auch eine intelligente Teststrategie greifen.
Kredite, Garantien, Kapitalerhöhungen, Anleihen, stille Einlagen: Zur Stabilisierung der Tui-Gruppe im Corona-Crash wurden schon mehrere Register gezogen. Ein Teil der Hilfe könnte vom Land Niedersachsen abgesichert werden.