Weltweit haben die Impfkampagnen begonnen, so auch in Deutschland. Bei vielen Menschen wächst die Hoffnung, dass damit auch wieder mehr Reiseziele offenstehen. Doch zumindest Australien will in diesem Jahr noch keine Urlauber ins Land lassen.
Viele Langzeit-Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auch in Corona-Zeiten weiter in fernen Gefilden unterwegs. Wie haben sie die Pandemie und Lockdowns erlebt?
Ein Urlauber reicht nach seiner Rückkehr nach Deutschland einen negativen Corona-Test ein, um seine Quarantäne beenden zu können. Doch die Stadt verlangt zusätzlich ein Attest. Darf sie das?
Kann mein geplanter Urlauber im Sommer stattfinden? Weil diese Frage derzeit kaum zu beantworten ist, sind die Veranstalter momentan kulant - zum Beispiel bei kostenlosen Umbuchungen.
Videogalerien
- Suhl
Als 2000 Würzburger Suhl stürmten
- Würzburg
100 Länder bereist, 10 Sprachen fließend - dieser Mann kommt nach Würzburg!
Wegen hoher Infektionszahlen und der Sorge um Virus-Mutationen verschärfen viele Länder in Europa ihre Einreisebestimmungen. So auch Österreich. Wer die Grenze überqueren will, muss sich bald vorher registrieren.
Nach den neuen Lockdownregeln folgen nun auch weitere Einreisebeschränkungen. Das gilt vor allem für die Rückkehr aus Ländern, in denen gefährlichere Virus-Varianten kursieren. Worauf müssen sich Reisende einstellen?
Pauschalurlaub im Sommer lässt sich derzeit vermeintlich sorglos buchen - dank großzügiger Umbuchungs- und Stornoregeln der Veranstalter. Ganz risikolos sind diese aber nicht.
Trotz Pandemie gibt es Menschen, die mit dem Flugzeug reisen müssen - oder dies freiwillig tun. Viele Länder haben jedoch strenge Einreisebestimmungen. Schon die Airline schaut im Zweifel genau hin.
Die Tage sind kurz, das Wetter ist grau - und die Pandemie hält das Land weiter im Griff. Auf die Menschen im Land kommen weitere Einschränkungen zu. Auch Ausflüge und Reisen sind davon betroffen.
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft - jedoch nicht sofort - das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben Urlaubern erhalten.
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Montag, 28. Dezember, drei Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffenen Personen leben in Bad Mergentheim und Boxberg. Es handelt sich in mindestens einem Fall um eine Kontaktperson zu bekannten Fällen.
Dass wegen der Corona-Pandemie zu Weihnachten deutlich weniger Reisende in den Zügen sitzen würden, hatte die Deutsche Bahn erwartet - und trotzdem das Angebot ausgeweitet.
Auch an den Reisebüros in Würzburg ist Corona dieses Jahr nicht spurlos vorbeigegangen: Wie ist die Lage und wie gehen sie mit den Veränderungen rund ums Reisen um?
Urlauber wünschen sich in diesen Zeiten vor allem Sicherheit - und möglichst kein Kostenrisiko bei der Buchung einer neuen Reise. Studiosus kommt diesem Bedürfnis entgegen.