Raus aus dem alltäglichen Hamsterrad von Arbeit und Konsum: Das ist das Ziel von Sophie Schimmerohn gewesen. Seit April 2020 lebt sie im Konvent Magdala im Kloster Oberzell und arbeitet wöchentlich 25 Stunden als Betreuungsassistentin im ...
Herrjeh! Faschingswochenende – aber ohne Brauchtum? Das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen öffnet für uns seine Sammlung. Hier sieben besonders hübsche Stücke.
In der Heimat hat sich die Beziehung zwischen Mensch und stummer Kreatur grundlegend gewandelt. Früher pflegte der Ureinwohner ein pragmatisches Verhältnis zum "Viechzeug". Kinder freuten sich auf den Schlachttag. Was für ein fröhliches Spektakel!
Die großen Faschingsveranstaltungen müssen heuer ausfallen. Wie gehen die Narren mit der Situation um? Haben sie sich vielleicht coronakonforme Alternativen überlegt?
Auch wenn Fasching in diesem Jahr kaum gefeiert werden kann und man so das Kommen des Aschermittwochs gar nicht so mitkriegt: Die Fastenzeit rückt näher, sie beginnt mit dem Aschermittwoch am 17. Februar.
Das bunte Faschingstreiben in Heidingsfeld hat eine lange Tradition. Damit der Frohsinn der fränkischen Fasenacht auch in Zeiten des Abstands in den derzeit trist wirkenden Straßen nicht verstummt, hat die Zugleitung Heidingsfeld in ...
Der Betroffenenbeirat des Bistums Würzburg wird neu aufgestellt. Er wurde erst vor wenigen Monaten ins Leben gerufen. Schnell entzündete sich an der Art und Weise Kritik.
Die Direktorien im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und im Krankenhaus Tauberbischofsheim sind wieder komplett: Seit kurzem hat Michael Raditsch die Stelle des Hausoberen für die beiden Krankenhäuser übernommen und folgt damit auf Dr.
Die Schwestern der Communität Casteller Ring leben abgeschieden auf dem Schwanberg. Eine ideale Lage in Pandemie-Zeiten, mag man meinen. Doch auch dort bereitet Corona Sorgen.
Am 19. Januar wurde Ritaschwester Andrea Winter 100 Jahre alt. Den besonderen Geburtstag würdigten die Ritaschwestern im Würzburger Mutterhaus mit einer Eucharistiefeier, einem internen Sektempfang, vielen Liedern und besonderen Überraschungen ...
Seit 2008 unterstützen die Pfarreiengemeinschaften in der Gemeinde Schonungen die Mädchenschule St. Luise Maguu der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in der Würzburger Partnerdiözese Mbinga in Tansania.
Bischof Dr. Franz Jung hat Dr. Krzysztof Dzikowicz (57) mit Wirkung vom 1. Februar zum Pfarrvikar in den Pfarreiengemeinschaften „Maria im Werntal, Werneck“ und „Heiliger Sebastian, Eßleben“ sowie im zukünftigen pastoralen Raum Werneck ernannt.