Die ehemalige adelige Dorfherrschaft ist in der alten Gruftkapelle in Euerbach gegenwärtig. Erinnerung an schwere Zeiten unter den Freiherren von Ingelheim.
Was haben der Dreißigjährige Krieg und der 23. Mai 1618 mit dem Konflikt in Syrien zu tun? Historikerin Anuschka Tischer über völlig verwickelte Kriege - und Frieden.
Stolz, mächtig und gebildet – so sah sich der Würzburger Fürstbischof Julius Echter selbst – und ließ sich gerne so darstellen. Auch in Haßfurt hat er heute noch nach 400 Jahren sichtbare Spuren hinterlassen.
Stolz, mächtig und gebildet – so sah sich Fürstbischof Julius Echter selbst – und ließ sich gerne so darstellen. Auch in Haßfurt hat er heute noch nach 400 Jahren sichtbar Werke hinterlassen.
Wie eigentlich kam die neue Glaubenslehre Martin Luthers aus Wittenberg nach Franken? Wer waren die Menschen, die die Reformation hier Wurzeln schlagen ließen?
Erst das Eingreifen der Obrigkeit brachte den Religionsfrieden in Gerolzhofen ins Wanken. Ein spannender Vortrag von Rainer Leng über die Rekatholisierung einer Stadt.
Bereits seit 100 Jahren wird beim TV Jahn Schweinfurt Faustball gespielt. Auch wenn es nicht die älteste Schweinfurter Faustball-Abteilung ist – beim TV Oberndorf spielt man seit 1896 – so ist dies dennoch ein beeindruckendes ...