Was bedeutet die Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie für die Rentenkasse? Nach Schätzungen der Rentenversicherung sinkt die Rücklage bis Jahresende um ein Zehntel. Weiter in die Zukunft zu blicken, sei derzeit nicht möglich.
Wegen der alternden Gesellschaft steht das Rentensystem vor großen Herausforderungen. Eine Expertengruppe präsentiert nun Empfehlungen für Neuregelungen - radikale Änderungen sind eher nicht darunter.
Es mutet seltsam an, wenn eine junge Frau im Rollstuhl alles dafür tun will, wieder arbeiten zu können, und genau das an einer Weigerung der Rentenversicherung scheitert.
Eine vom Wirtschaftsverband „Die jungen Unternehmer” gegründete Kommission fordert ein höheres Renteneintrittsalter. Zukünftig soll der Renteneintritt mit der Lebenserwartung verknüpft werden.
Seit März hatte sich der Vorstand des Senioren Arbeitskreises der IGM Geschäftsstelle Schweinfurt wegen der Corona-Pandemie nicht mehr getroffen. 13 geplante Veranstaltungen mussten abgesagt werden.
Bruno Altrichter feiert an diesem Freitag seinen 65. Geburtstag und kündigt seinen Abschied vom Amt des Bürgermeisters an. Er hat auch schon ein konkretes Datum im Sinn.
Die Deutschen werden im Schnitt künftig 90 Jahre alt. Können wir uns es leisten, dass alle mit 67 in Rente gehen können? Oder müssen wir länger arbeiten?
In vier Jahren trifft die erste Welle der Babyboomer mit voller Wucht auf das Rentensystem. Was dann? Bleibt das Renteneintrittsalter? Oder müssen wir länger arbeiten?