Ein falscher Polizist hat einen Rentner in Nürnberg um rund 30.000 Euro gebracht. Der Betrüger habe sich dem Senior gegenüber mehrfach als Polizist ausgegeben, teilte die Polizei am Sonntag mit.
Die Rentnerinnen und Rentner können sich auf die höchste Erhöhung ihrer Bezüge seit Jahrzehnten freuen. In der Debatte des Rentenpakets im Bundestag ging der Blick aber darüber hinaus.
Die Rhön nur mit Bus und Bahn bereisen: Geht das? Umweltbewusste Rentner haben es ausprobiert. Es sind Erlebnisse zwischen Schienenersatzverkehr, einem 15-Kilometer-Marsch und wunderschöner Natur.
Verunsicherte alte Menschen sind die liebsten Opfer von Betrügerbanden. Jedes Jahr fallen viele Senioren auf falsche Polizisten und falsche Enkel rein. Jetzt sollen die echten Enkel in Schwaben dafür sorgen, dass das künftig nicht mehr so ist.
Erneut haben Telefonbetrüger mit einer gängigen Masche einen Senior um sein Erspartes gebracht. Ihm wurde vorgegaukelt, dass seine Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte, schreibt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in ihrem ...
Emma Schwing feierte unlängst ihren 100. Geburtstag in der Tagespflege Rimpar. Zu diesem besonderen Anlass gratulierten der rüstigen Rentnerin bei einer kleinen Feier vor allem ihre große Familie mit acht Enkeln, 18 Urenkeln und zwei ...
Viele Menschen können aufgrund einer schweren Erkrankung, wie zum Beispiel einer Corona-Infektion, nicht mehr arbeiten und wollen früher in Rente gehen. Das sollte man dabei beachten.
Die Renten steigen in diesem Jahr kräftig an - doch gleicht das die stark gestiegenen Energiepreise aus? Die Kritik an den Plänen der Koalition nimmt zu.
Die Hospizbegleiter der Regionalgruppe Volkach-Gerolzhofen helfen Menschen in der Not. Was ist ihre Motivation? Welche Aufgaben hat eigentlich eine Hospiz-Gruppe?
Die Ampel-Koalition plant Energiepreispauschale für einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige, aber nicht für Rentnerinnen und Rentner. Wirtschaftsforscher plädieren dafür, das zu ändern.
Hohe Treibstoff- und Lebensmittelpreise sowie der Krieg in der Ukraine setzen die Tafel in Haßfurt und die Menschen, die auf sie angewiesen sind, unter Druck. Wie gehen sie damit um?
Geraten wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine andere politische Vorhaben ins Hintertreffen? An Plänen für die Rentnerinnen und Rentner will die Regierung festhalten.
Erwerbstätige sollen aufgrund der steigenden Energiekosten eine Pauschale in Höhe von 300 Euro erhalten. Rentner sind davon vorerst ausgenommen. Das muss sich nach Ansicht der DGB-Seniorenverbände ändern.
Eine solche Rentenerhöhung gab es im Osten seit fast 30 und im Westen seit fast 40 Jahren nicht mehr - doch das deutliche Plus, das die Regierung beschlossen hat, wird von der Inflation aufgefressen, kritisieren Verbände.