Seit 13 Jahren ist Christian Licha als Reporter im Einsatz. Das bringt ihm viele interessante Erlebnisse - und das Gefühl, etwas für die Gesellschaft zu leisten.
Hanna Kerch hat als Kind den Zweiten Weltkrieg erlebt. Die Invasion macht auch ihr Leben schwer, raubt ihr Kraft. Unser Reporter Till Mayer hat die 85-Jährige getroffen, die sich ihren Mut trotz allem nicht nehmen lässt.
PR-Texte sollten nicht wie redaktioneller Inhalt wirken können, selbst wenn man das in den Ämtern, in denen sie entstanden sind, wohl klaglos hinnimmt. Was Leserinnen und Leser dabei erwarten und Pressestellen verbessern können.
True Crime aus Unterfranken: Reporter der Main-Post rekonstruieren im kostenlosen Podcast "Mordsgespräche" Kriminalfälle und geben exklusive Einblicke in die Berichterstattung.
Er ist ab diesem Montag der Nachfolger von Claus Kleber beim ZDF-„heute journal” und Millionen Menschen kennen ihn bereits: Christian Sievers. Wie er auf seinen Job blickt, was er verändern will.
Das Drittliga-Spiel gegen 1860 kommentiert ein Reporter mit mittelfränkischem Zungenschlag. Im Nürnbergerischen gibt es freilich ein Wort, das auf die Situation passt wie die Faust aufs Auge. Eine humoristische Analyse.
Das Jahr 2021 ist für die Pressefreiheit eine schaurige Zeit. Die Zahl der Reporter in Gefängnissen ist zuletzt dramatisch gestiegen. Dafür sind im Wesentlichen drei Regierungen verantwortlich.
Die Wanderung ist die aktuelle Empfehlung des Online-Wanderführers Hinterindien.de. Unser Reporter testet, was die Tour und die Wegbeschreibung taugen.
Frühschicht auf der chirurgischen Station im Krankenhaus St. Josef: Unser Reporter bekam Eindrücke dessen, was Pflege jenseits von Waschen und Blutdruckmessen ausmacht.
Durch "Bitte melde dich" fanden sich Elfi Hauck und ihre Schwester Edeltraud wieder. Auch in Bad Kissingen, Bad Bocklet und auf dem Sulzfelder Campingplatz schaute das TV-Team vorbei.
Im nordafghanischen Kundus lieferte sich die Bundeswehr schwere Gefechte mit den Taliban. Jetzt sind auch dort die Islamisten wieder an der Macht. Ihre Bitte an Deutschland: humanitäre Unterstützung.
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat sich das Leben für viele Gruppen stark verändert. Vor allem freie Journalistinnen und Journalisten leiden unter Repressalien. Nun appellieren sie.