Klaus-Dieter Hahn präsentierte zum letzten Mal den Haushalt der Gemeinde. Die Erneuerung einer Wasserleitung als größte Investition steht aber noch in Frage. Dafür gab es Kritik.
Architekt gibt digital Auskunft zum geplanten neuen Baugebiet in Wechterswinkel. Bastheim will Wasserqualität durch Extensivierung verbessern. FFP2-Masken für pflegende Angehörige.
Die Gemeinde Bastheim stellt den Antrag auf Aufnahme ins Städtebauförderprogramm. Die Verschmelzung mit der VG Mellrichstadt verzögert sich. Das Petersgericht fällt aus.
Aufgrund von Corona musste das Dorffest leider ausfallen. Man ist jedoch optimistisch, dass man im nächsten Jahr wieder zur Normalität zurückkehren kann.
Stück für Stück beginnt wieder das sportliche Leben bei der TSG Bastheim nach dem Corona-Lockdown. Die Pandemie hat tiefe finanzielle Wunden geschlagen.
Der Bauhofleiter und die Mitglieder des Bauausschusses halten den Rückbau der Anlage für dringend notwendig. Verzichtet man jetzt auf Geläut bei Begräbnissen?
Auf die Posten des 2. und 3. Bürgermeisters wurden aber Männer gewählt. Neun neue Mitglieder für den Gemeinderat. Zeitpunkt des Beitritts zur VG Mellrichstadt noch offen.
Zwölf Jahre war Anja Seufert Chefin der Großgemeinde Bastheim im Besengau. Im Rückblick gibt sie preis, was sie besonders bewegt hat und wie ihr Leben nach dem Amt aussieht.
Haushaltsberatung gleicht aufgrund der Corona-Krise einem "Herumstochern im Nebel". Es gibt Probleme mit dem Brunnen, im schlimmsten Fall muss ein neuer gebohrt werden.
Krankheitsbedingt war die Bäckerei Michael Euring in Reyersbach ein Vierteljahr geschlossen. Über die Arbeit in einem Familienbetrieb, in dem es nur einen Bäcker gibt.