Die deutschen Gerichte sind überlastet, Nachwuchs in ausreichender Zahl ist nicht in Sicht. Kann moderne Technik Recht sprechen und die Gerichte entlasten?
Den Richtern ist die Beweisdecke der Staatsanwaltschaft zum Tod der 13-jährigen Sabine Back zu dünn für einen Prozess. Wie es jetzt weitergehen könnte.
Ein altes Urteil regelt in den USA das Recht auf Abtreibung. Für die einen ein Meilenstein, für andere eine Fehlentscheidung. Könnte der Supreme Court das Urteil kippen? Ein geleakter Entwurf erweckt den Anschein.
Der Angeklagte eines Verfahrens am Amtsgericht in Bad Neustadt hatte schon eine Menge auf dem Kerbholz, nun kam noch eine Anklage wegen mehrfachen Diebstahls hinzu.
In Zukunft wird sie zwischen Schloss Bellevue und dem Gerichtssaal pendeln: Elke Büdenbender, die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, kehrt in ihren Beruf zurück.
Nachdem er ein kinderpornografisches Bild auf der Plattform hochgeladen hatte, geriet ein Mann aus dem Landkreis ins Visier der Staatsanwaltschaft. Die wurde noch mehrfach fündig: Dafür bekam er nun sechs Monate auf Bewährung.
Über Messenger-Dienste bot ein Norddeutscher eine Zwölfjährige im Raum München Freiern zum Missbrauch an. Mit dem Mädchen pflegte er online ein Verhältnis.
Mehr als 230 Jahre hat es gedauert, bis mit Ketanji Brown Jackson eine schwarze Frau als Richterin an den Supreme Court der USA kommt. US-Präsident Biden spricht von einem „wahrhaft historischen Moment”.
US-Präsident Joe Biden hatte Ketanji Brown Jackson Ende Februar als Richterin am Supreme Court nominiert. Nun ist es offiziell: Die 51-Jährige ist die erste schwarze Frau, die das Amt bekleidet.
Der Prozess gegen einen falschen Impfarzt vor dem Landgericht Traunstein zieht sich weiter hin. Am Donnerstag wurden die Schlussplädoyers - anders als geplant - noch nicht gehalten und damit auch das Urteil nicht gefällt.
Für Boris Becker wird es ernst. Seit Montag muss er sich wegen Verschleierung von Teilen seines Vermögens während seiner Insolvenz vor Gericht in London verantworten.
Mit 19 Jahren hat er das erste Mal Drogen genommen. Heute ist er 40 Jahre alt und schafft den Absprung nicht. 23 Einträge wegen diverser Vergehen hat er im Bundeszentralregister. Jetzt war er wegen schweren Diebstahls angeklagt.
Sportjuristin Annett Rombach vom Internationalen Sportgerichtshof Cas hält den Antrag des russischen Fußballverbandes, seine Suspendierung vorläufig auszusetzen, für wenig aussichtsreich.