Es herrscht weiterhin Stille im Puppentheater Spielberg in Würzburg. Das Januarprogramm sei dem Nix-is-fix-Stern zum Opfer gefallen, schreibt Betreiber Norbert Böll in einer Pressemitteilung. Den besinnlichen Jahreswechsel habe er genutzt, ...
Kultobjekt und Auslöser für viel Nostalgie: Der ehemalige „Kulturpark Plänterwald” war schon zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. In ein paar Jahren könnte sich das Rad wieder drehen, aber erst einmal wird gebaut.
Auf der Theresienwiese, wo um diese Zeit Bier sonst hektoliterweise fließt, herrscht Alkoholverbot. Statt der Wiesnwirte wollen Klimaschützer in Tracht auf das Festgelände ziehen - trotzdem rüsten sich viele in München für ein wenig ...
Erholen auf dem Riesenrad oder neben Relikten früherer Rummel-Attraktionen: Berlin plant die Wiederbelebung des berühmten Spreeparks, der lange Zeit brachlag.
Die Stadt Hammelburg hilft Schaustellerfamilie Krawczyk unkompliziert in schweren Zeiten: Nachdem die Einnahmen aus Volksfesten und Märkten weggefallen sind, kann diese nun einen Imbisswagen auf dem Marktplatz aufstellen.
Der Wiener Vergnügungspark will Ende des Monats wieder öffnen. Um das Ansteckungspotenzial zu minimieren, werden Schutzregelungen für die Besucher eingeführt.
Prunksitzung der Ufos wird zum Jahrmarktbesuch. Dabei geht es unter anderem um ein Kaninchen, das kein Zauberkaninchen sein will. Auch ein Geistlicher steigt in die Bütt.
Bei der Premiere einer kuliniarischen Weinprobe im Riesenrad auf dem Messeplatz waren fast alle Gondeln besetzt. Das Tourismusamt hatte die Idee ausgearbeitet.
In wenigen Tagen beginnt die Königshöfer Messe. Das größte Volksfest im Taubertal und Nordbaden zieht alljährlich hunderttausende Besucher in das 2500-Seelen-Dorf.
Ein Riesenrad in München und eine Aussichtsplattform in Geiselwind: Beide Fahrgeschäfte bleiben am Dienstag stecken. Die Fahrgäste müssen aus luftiger Höhe befreit werden - einer weigert sich zunächst.
Die Königshöfer Messe findet in diesem Jahr vom 13. bis 22. September statt. Das größte tauberfränkische Volksfest direkt an der Romantischen Straße präsentiert erstmalig ein kulinarisches und luftiges Erlebnis, heißt es in einer Pressemitteilung.
Für dieses Jahr ist die Laurenzi-Messe schon wieder vorüber. Zeit für ein Fazit der Organisatoren. Die sind sich allerdings vor allem in einem Punkt uneinig.
Rund 250 Bewerbungen von Schaustellern bekommt die Stadt jährlich vor der Messe. Auch dieses Jahr sind wieder viele Stammbeschicker dabei. Aber auch ein paar Neulinge.