Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals in diesem Jahr sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021? Und wie können die Konzerte in Zeiten von Corona aussehen?
Deutschland befindet sich mitten im Lockdown. Doch die großen Musik-Festivals in diesem Jahr sind noch nicht abgesagt. Gibt es eine Chance auf den Festival-Sommer 2021? Und wie können die Konzerte in Zeiten von Corona aussehen?
Rock im Park, Umsonst & Draußen, Taubertal-Festival oder Mission Ready: Festivals gibt es in der Gegend genug. Aber können sie in Corona-Zeiten stattfinden? Und wenn ja, wie?
Keine Konzerte, keine Arbeit: Bei Soundhouse in Haßfurt und bei Strong P.A. in Königsberg geht derzeit gar nichts. Wie kommen diese Firmen durch die Krise?
Die großen Musikfestivals im ganzen Land sind abgesagt. Für Hunderttausende Fans wird es ein trauriger Sommer - und für die Veranstalter ein bitteres Jahr.
Viele Open-Air-Festivals sind für Tausende Musik-Fans das Ereignis des Jahres. Doch diesmal dürfte sich große Enttäuschung breit machen. Denn das Veranstaltungsverbot führt zu einer Reihe von Absagen.
Bundesligaspiele in vollen Stadien sind verboten, aber bei „Rock am Ring” und „Rock im Park” sollen im Juni 155.000 Menschen feiern dürfen? Das klingt wie ein Scherz.
Steffen Rose veranstaltet seit über 30 Jahren Konzerte und hofft, dass wir künftig keine „nordkoreanischen Verhältnisse“ im Unterhaltungssektor erleben müssen.
Für den Einzelhandel hat die Coronakrise schwerwiegende Folgen. In Würzburg mussten viele Geschäfte schließen, darunter Boutiquen. Ans Aufgeben denken viele jedoch nicht.
Vor zehn Jahren spielte die linke Politpunk-Band vor 100 Zuschauern in Würzburg. Inzwischen ist sie Dauergast bei Festivals wie Rock im Park. Unangepasst ist sie immer noch.
Sommer, Sonne und ein bisschen Rock'n'Roll? Für einen JGA ist das der perfekte Plan. Aber welche Festivals in der Region kommen 2020 in Frage? Wir haben Tipps.
Sonderangebote allein reichen längst nicht mehr, um die Herzen der Kunden zu gewinnen. Deshalb kämpfen Deutschlands Discounter inzwischen immer öfter mit ungewöhnlichen Filialen um die Sympathie junger Verbraucher.
Trockene Landschaften und Insekten, die wie eine Plage über Bäume und Gärten herfallen: Was den Hobbygärtner nervt, wird für Waldbesitzer zum echten Problem.
In Rottershausen gab es einen Grund zum Feiern: Das Kultfestival "und ab geht die Lutzi" hatte Geburtstag. Zum zehnten Mal gaben sich Szenegrößen in dem kleinen Ort die Klinke in die Hand.