Über 25 Jahre alt, fast 29 Kilogramm schwer und damit absolut unhandlich waren die Tische im Gemeindesaal der St. Johannisgemeinde Karlstadt, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Teils total überdreht, teils voller Klischees und dann doch wieder direkt aus dem Leben gegriffen, zeigt sich die vergnügliche Verwechslungskomödie der Zellinger Laienspielgruppe "Alles neu macht der Mai" von Wolfgang Bräutigam.
Das Theater Meiningen hat Othmar Schoecks seit dem Krieg geächtete Eichendorff-Oper „Das Schloss Dürande“ aus dem Jahr 1943 mit neuem Libretto uraufgeführt – mit Erfolg.
Ein junger Schweinfurter begleitet den Abzug der Amerikaner fotografisch. Als aus der US-Kaserne ein Flüchtlingszentrum wird, kommt er wieder. Und findet Parallelen.
Im Franken-Tatort stellt sie Kommissarin Paula Ringelhahn dar. Dagmar Manzel sieht sich aber vor allem als Bühnenschauspielerin. Warum für sie Theater nie tot sein wird.
Erste Theaterakademie bei den Frankenfestspielen Röttingen: Wie Kinder und Jugendliche Einblicke zum Thema Theater gewinnen und dabei jede Menge über sich selbst lernen.
Am 19. Spieltag tauschen Dortmund und Bayern im Titelkampf die Rollen. Diesmal legt der BVB vor, die Münchner müssen im Spiel gegen Stuttgart reagieren. Der Trainer des Jägers schläft wieder „ruhiger”.
Die Theatergruppe des SV Germania Lülsfeld riss bei der Premiere der irren Komödie "Neurosige Zeiten" von Winnie Abel das Publikum im Sportheim zu Begeisterungsstürmen hin.
Lange Zeit galt Skateboardfahren als reine Szene-Sportart. 2020 ist es erstmals olympisch. Als einer von Deutschlands besten Skatern hat der Berliner Denny Pham die Spiele in Tokio als großes Ziel.
Seit wann in Goßmannsdorf Theater gespielt wird, weiß niemand mehr genau. Eines ist sicher: seit Jahrzehnten bringt die Gruppe Menschen zum Lachen. Und sie hat ein Erfolgsrezept.