Trotz der Schließung über einen Zeitraum von insgesamt elf Wochen wegen der Vorschriften zur Eindämmung der Cornona-Pandemie sind die Ausleihzahlen stabil gewesen, teilt das Team mit.
Wenn ein waschechter Bamberger und Autor zahlreicher Romane, Gedichte und Kulturführer über die Altenburg schreibt, kann nur eine Liebeserklärung herauskommen.
Mancher hat gerade mehr Zeit als gewöhnlich. Wir haben deshalb einige Belesene aus dem Landkreis nach ihren Empfehlungen für die ruhigen Tage zwischen den Jahren gefragt.
In Margetshöchheim steigen ab diesem Jahr die Gebühren der gemeindlichen Bestattungseinrichtung deutlich an. Vor allem Leistungen wie Grabaushub und Ausgrabungen erhöhen sich teilweise um mehr als das Doppelte. Die letzte Anpassung der ...
Ihre Bücher sind Bestseller: Eva-Maria Bast, Partnerin von OB Schuchardt, ist in Würzburg keine Unbekannte. Ein Gespräch über ihre Bücher und ihr Ankommen am "Mee".
Die Wahl-Münnerstädterin Alexandra Lehnert hatte mit 13 Jahren die Idee für einen Fantasyroman. Jetzt ist sie 25 Jahre alt und hat die ersten zwei Bände der Trilogie "Die letzte Kiya" veröffentlicht. Der dritte Band erscheint demnächst.
Andreas Izquierdos "Schatten der Welt" überzeugt mit seiner empathischen Erzählweise. Trotz aller Ernsthaftigkeit ist das Werk dank humorvoller Einschübe recht unterhaltsam.
Herbstzeit ist Lesezeit – und damit Grund genug für die Frammersbacher SPD, den öffentlichen Bücherschrank in Hennedüwedaus mal wieder auf Vordermann zu bringen, geht aus einer Pressemitteilung der SPD hervor.
Er ist golden und glänzt - viele Regisseure träumen davon, einen Oscar zu bekommen. Deutschland darf einen Film ins Rennen um die Trophäe schicken. Zehn Streifen stehen dieses Jahr zur Auswahl. Doch wer wird das sein?
Verfilmung des kultigen 70er-Jahre Romans von Hunter S. Thompson. Erzählt wird der drogenberauschte Trip zweier Freunde von Los Angeles nach Las Vegas.
Die katholische öffentliche Bücherei, kurz KÖB genannt, ist in neuen Räumlichkeiten untergebracht. Sie befindet sich jetzt in der Schule Gaubüttelbrunn. Vielen lieben Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer beim Umzug in das neue Gebäude.