Die Deutsche Umwelthilfe will neue Belege für eine Verstrickung von Daimler in den Diesel-Skandal gefunden haben. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind diese aber bekannt - und für zulässig erklärt worden.
Vor einem Jahr waren die Trainings-Bikes von Peloton eine große Erfolgsgeschichte der Corona-Krise. Doch inzwischen fällt es Peloton schwer, das Tempo zu halten. Anleger ergreifen die Flucht.
Oh, da ist das Wunschmodell. Wenig Kilometer, kaum Gebrauchsspuren und die Papiere sind auch alle in Ordnung. Wirklich? Warum Sie auch auf durchgeführte Rückrufaktionen achten sollten.
Das Landratsamt gab im Januar Schutzmasken an Hilfsbedürftige aus. Nun wurden die Bürger zum Umtausch aufgerufen, weil das Modell die geforderten Leistungen nicht erfülle.
Neben klassischen Sportlern wie Boxster, Cayman und Elfer sowie dem Gran Turismo Panamera baut Porsche auch SUVs. Neben dem großen Cayenne auch den kompakten Macan - was taugt der als Gebrauchter?
Der Rentner Walter Eisenberg war der wohl älteste Kläger im Abgasskandal. Vier Jahre prozessierte er. Nun ist er gestorben – kurz nach seinem endgültigen Erfolg vor Gericht.
Bei einem Eistee von Edeka ist Vorsicht geboten. Weil der Schraubverschluss zu Bruch gehen könnte, besteht die Gefahr, sich an einem Plastikpartikel zu verschlucken.
Vor einem halben Jahr zog der Wilke-Fleischskandal bundesweit Kreise. Von der Firma, die ihn auslöste, ist nicht mehr viel übrig. Doch für Justiz, Politik und Foodwatch ist die Sache noch nicht abgeschlossen.
Ob Eier, Wurst, Käse oder Kekse: Dass Lebensmittel in Deutschland kontrolliert werden, ist Alltag. Regelmäßig gibt es Rückrufe. Was könnte noch verbessert werden?
In Sand am Main testet die Firma PID Bauteile für Automobilzulieferer. E-Mobilität wird dort wichtiger. Warum der klassische Motor trotzdem noch nicht tot ist.
Welche Händler und Betriebe wurden mit potenziell keimbelasteter Wilke-Wurst beliefert? Die Verbraucherorganisation Foodwatch will die Kundenliste - notfalls auf dem Rechtsweg.