Thomas Bellut prägt seit Jahrzehnten das Zweite Deutsche Fernsehen - als Journalist und Manager. Er schaffte es vom Volontär bis an die mächtigste Position. Jetzt ebnet der Intendant den Weg für seine Nachfolge.
Der Ärger um einen geplanten Steinbruch ist so hochgekocht, dass nun auch das Fernsehen berichtet. Im Mittagsmagazin und der Frankenschau werden Beiträge zu sehen sein.
Kulturgut oder unzulässige Parteienwerbung: Die Übertragung des CSU-Starkbieranstichs war eine unzulässige Parteienwerbung, meint unser Autor in seinem Kommentar.
„Liebe zu dritt”, „Du bist schön von hinten”: Die Künstlerin Françoise Cactus war die Stimme von Stereo Total. Nun ist die Musikerin mit Ende 50 in Berlin gestorben.
Die weiße Pracht auch in tieferen Lagen macht es möglich: Bei Haard und Nüdlingen konnten insgesamt 19 Kilometer Wege, meist durch den Wald, als Langlauf-Loipen präpariert werden.
Reisen sind derzeit eigentlich unerwünscht. Im Europapokal aber müssen Leipzig und Gladbach sogar zusätzliche Auslandstrips organisieren. Das stößt auf Kritik von Spitzenpolitikern.
Keine Sitzungen, keine Umzüge: Beliebte Faschingsveranstaltungen können in dieser Session wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Wie die Vereine damit umgehen.
Stabwechsel beim Bayerischen Rundfunk: Katja Wildermuth übernimmt zum Februar die Leitung der viertgrößten ARD-Anstalt von Ulrich Wilhelm - als erste Frau und inmitten großer Herausforderungen.
Die Schokoladen von Perú Puro gehören zu den weltbesten. Aber auch Erlesenes ist in der Corona-Krise schwer verkäuflich. Doch dann kamen TV-Sender auf den Mitbegründer der Firma Perú Puro, Arno Wielgoss, der nun in Bad Kissingen wohnt, zu.
Die Schokolade von Perú Puro gehört zu den weltbesten. Aber selbst Erlesenes ist in der Corona-Krise schwer verkäuflich. Doch dann kamen TV-Sender auf Arno Wielgoss zu.
Für ein Bundesliga-Heimspiel braucht es jeweils viele Helfer. Nicht alle von ihnen dürfen das Spiel selbst sehen. Wie schnell sich die Infektionsschutzmaßnahmen ändern.