Der Widerstand gegen die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2 hat wegen der politischen Spannungen mit Moskau zuletzt noch einmal zugenommen. Trotz US-Sanktionen und Protesten von Umweltschützern werden jetzt wieder Rohre verlegt.
Ein Video über ein angeblich Wladimir Putin gehörendes Luxusanwesen brachte den Kremlchef zuletzt unter Druck. Nun meldet sich ein russischer Oligarch als der tatsächliche Besitzer. Privat ist Arkadi Rotenberg ein enger Vertrauter des Präsidenten.
Nur einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland wurde Alexej Nawalny in Moskau inhaftiert. Das Europaparlament fordert weitere Sanktionen gegen Russland, Kanzlerin Merkel seine sofortige Freilassung.
Timo Werner ist offenbar dem Reiz der Premier League erlegen. Der Stürmer von RB Leipzig zieht nach Medienberichten seine Ausstiegsklausel und wechselt zum FC Chelsea.
FIFA-Präsident Gianni Infantino fliegt ständig um die Welt. Das bringt sein Job mit sich. Er selbst versprach, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Laut einem Bericht wurde im Jahr 2017 bei einem Rückflug aus Südamerika gemauschelt.
Ein winziges Stückchen Picasso besitzen: ein Crowdfunding-Projekt macht's möglich. Was man den Picassonianern dann alles bieten kann, zeigen die Schweizer Initiatoren. Und Museen horchen auf.
Österreichs Vizekanzler und FPÖ-Chef Strache ist massiv ins Zwielicht geraten. In einem Video macht er einer angeblich reichen Russin einen Vorschlag mit hoher politischer Sprengkraft.
Der schillernde Ort an der französischen Riviera feiert im Mai seinen Schutzheiligen. Und den ganzen Sommer über feiern sich hier die Sternchen, Stars und Möchtegerne.
Die Fusion der beiden großen deutschen Öl- und Gasförderunternehmen kostet viele Arbeitsplätze in Deutschland. Der Betriebsrat sagt: Das liegt auch am Verzicht auf die umstrittene Fracking-Technik.
US-Sicherheitsbehörden sind seit langem davon überzeugt, dass Russland sich in US-Wahlen einmischt. Jetzt wird eine Russin angeklagt, die maßgeblich an einem solchen Projekt gewesen sein soll.
nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft beginnt wieder die Bundesliga. Doch die Vorzeichen für die neue Saison sind schlecht. Der Samstagsbrief an den DFL-Präsidenten.
Die „Russland-Affäre“ von Donald Trump wird immer verwirrender. Längst geht es um mehr als mögliche Moskau-Kontakte. Erste Vertraute des US-Präsidenten wandern ins Gefängnis.
Die US-Sanktionen treiben russischen Oligarchen die Schweißperlen auf die Stirn und lösen an der Moskauer Börse Panik aus. Auch die Drohung von US-Präsident Trump mit einem Angriff in Syrien befeuert die gespannte wirtschaftliche Lage.