Rund drei Monate lang mussten die Lehrer der Lohrer Sing- und Musikschule per Online-Unterricht ihren Schülern die musikalischen Töne beibringen. Zwei Wochen lang war dann wieder Präsenzunterricht erlaubt. Seit 16.
Mathe, Deutsch und Englisch lässt sich ganz gut digital unterrichten. Aber Saxofon, Posaune und Flöte, geht das? Welche kreativen Lösungen das Celtis-Gymnasium gefunden hat.
Mit dem Konzept „Musikschule 2030“ hatte sich das Vorstandsteam der Musikschule Werbach seit September 2019 mit der künftigen Ausrichtung der im Ehrenamt geführten Musikschule, beschäftigt.
Ein besonderes Ereignis für die Grafschaftskirche Castell sind die jährlichen Musiktage, die laut Pressemitteilung von Dekanatskantor Rainer Gaar in diesem Jahr Corona-bedingt in reduzierter Form stattfinden.
Nach schwierigen Monaten unter Corona besteht nun große Vorfreude auf ein neues und hoffentlich normales Unterrichtsjahr, heißt es in einer Pressemitteilung.
Für das Schuljahr 2020/21 werden an der Sing- und Musikschule laut Pressemitteilung noch Anmeldungen für folgende Fächer entgegengenommen: Blockflöte, E-Gitarre, Gitarre, Gesang, Keyboard, Klavier, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Trompete, ...
Nach schwierigen Monaten unter Corona hofft die Musikschule Werbach auf ein normales Unterrichtsjahr. Vorstandvorsitzender Dieter Oxenknecht-Kuhn informiert in einer Pressemitteilung über das Angebot der Musikschule, ihre Kurse, Instrumente und ...
Das neue Schuljahr des Musikinstituts Marktheidenfeld beginnt in der Woche ab Montag, 5. Oktober. Bis Dienstag, 8. September, sind hierfür noch Anmeldungen möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
"'S wonderful" von George Gershwin von 1927 spielten die Main City Stompers beim ersten Sommerkonzert des Kulturamtes der Gemeinde Veitshöchheim in der Christuskirche, ihre Freude darüber ausdrückend, heuer das erste Mal wieder ein Konzert vor ...
Ab sofort bietet das Musikinstitut Marktheidenfeld für interessierte Schüler individuelle Beratungsgespräche und kostenlose Probestunden „zum Schnuppern“ an.