Dass Eltern zu Kopfhörern mit Pegelbegrenzung greifen, um das Gehör ihrer Kinder zu schützen, ist Ehrensache. Doch der Schutz ist nicht immer gegeben, zeigt ein Test - und es gibt weitere Probleme.
Das markante Haus an der Münchner Straße gehört seit 2017 dem Landkreis. Jetzt wird es generalsaniert. Die Rohbauarbeiten laufen. Und wie sieht's mit Schadstoffen aus?
Wer in Europa einen tiefen Atemzug nimmt, bei dem strömen weniger Schadstoffe in die Lungen als noch vor gut zehn Jahren. Trotzdem sterben immer noch Hunderttausende Europäer in Folge der Belastung mit Feinstaub und anderen Schadstoffen vorzeitig.
Die Verkehrssituation in Herschfeld bleibt Thema im Bad Neustädter Stadtrat. Nach den Ideen von Neuschter Liste/FDP hat sich inzwischen auch die Bürgerinitiative zu Wort gemeldet.
Auch Bio-Weihnachtsbäume sind ein Beitrag zum Naturschutz, heißt es in einer Pressemitteilung des BUND Naturschutz Schweinfurt (BN). Bei Weihnachtsbäumen aus konventioneller Produktion werde gespritzt und gedüngt – zum Schaden für Mensch und Natur.
Die Partei setzt sich für eine Aufwertung der Brachfläche ein, will das aber durch Naherholungsflächen und ein Wohngebiet erreichen. Warum sie gegen neue Einkaufsmärkte ist.
Der Landkreis Bad Kissingen ist nach langer Wartezeit um eine Attraktion reicher: In der Marktgemeinde Wildflecken wurde der neue Pumptrack seiner Bestimmung übergeben.
In manchen Regionen sind mehr Schadstoffe in der Luft als anderswo. Hat das einen Einfluss auf den Verlauf der Corona-Krankheit? Es gibt Hinweise darauf, aber einig sind sich Forscher nicht.
Während Umweltreferent Kleiner die Verbesserung der Würzburger Luft lobt, kritisiert Grünen-OB-Kandidat Martin Heilig die hohe Schadstoffbelastung als Gesundheitsgefahr.
Eigentlich wollte die Stadt Lohr unterhalb des Eisenhammerweges im Auenbereich der Lohr eine ökologische Ausgleichsfläche anlegen. Auf dem vor Jahren angekauften Grundstück sollten Stillwasserzonen entstehen und einige kleinerer Tümpel.
Von wegen Kinderkrankheit: In der Regel tritt Neurodermitis zwar im Baby- oder Kita-Alter auf - doch auch Erwachsene können damit unschöne Erstbekanntschaft machen.