In einer Predigt an Weihnachten 2018 meinte Pfarrer Andreas Engert, "unsere schöne, geräumige Krippe könnte auch eine größere Schafherde beherbergen," und wünschte sich Spender hierfür.
Eine große Weihnachtskrippe ist auch dieses Jahr wieder in Sonderhofen auf private Initiative hin aufgebaut worden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Krippe ist 2,10 Meter lang und 1,55 Meter tief.
Im Bayerischen Wald sind zwischen den Jahren die Wolfauslasser und Perchten unterwegs - und rund um Silvester öffnen sich die Tore zum Geisterreich. Auf der Spur alter Winterbräuche.
26 Familien waren am vergangenen Samstag zur ersten Adventsbesinnung der ökumenischen Kinderkirche in den Steigerwalddom nach Gerolzhofen gekommen. Im Mittelpunkt der ersten Adventsbesinnung standen die Tiere, insbesondere Ochs und Esel.
Seit September sind sie jetzt schon dabei: Vier junge Menschen haben einen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken begonnen.
Die Wacholderheiden im Landkreis gelten als besonders artenreich. Deshalb stehen viele von ihnen unter Naturschutz.Die erfreuliche Nachricht: Der Klimawandel schadet dem Wacholder derzeit nicht.
Fünf Schafe des tierpädagogischen Projekts sollten geschlachtet werden. Eine Berlinerin initiierte dagegen eine Petition und sorgte für Wirbel. Wie geht es jetzt weiter?
Eigentümer Bernold Schenk engagiert sich für den Naturschutz und zeigt sich vom Vorwurf der "Entbuschung" betroffen. Experten bestätigen den Erfolg seiner Tätigkeit.