Corona-Lockdown. Die Geschäfte mit nicht lebensnotwendigen Dingen sind geschlossen. Per Internet oder telefonischer Vorbestellung ist es möglich, verschiedene Sachen zu ordern und abzuholen (Click & Collect), aber nicht jeder kennt sich da aus.
"Verkleidung erwünscht", das hörte man in diesem Pandemie-Jahr nicht allzu häufig. Beim Familiengottesdienst am Faschingssonntag in der Hausener Kirche St. Wolfgang war es jedoch so.
Der Landkreis bemüht sich um gesunde Luft in seinen elf Schulen: 99 Luftreinigungsgeräte sollen in Klassenzimmern aufgestellt werden. Für 250 weitere Schulräume wurden -Sensoren verteilt.
Der Kreis will 99 Luftreinigungsgeräte in Klassenzimmern aufstellen. Für 250 weitere Schulräume wurden CO2-Sensoren verteilt. Warum das vielleicht trotzdem noch nicht reicht.
Trotz der Corona-Pandemie haben die ehrenamtlichen Strickerinnen des Gartenbauvereins Helmstadt wieder sehr viel geleistet. Da die sonst regelmäßigen Stricktreffen im Helmstadter Milchhaus wegen der Kontakt-Einschränkungen nicht stattfinden ...
Seit 2014 laden die Schülerinnen und Schüler der Friedensreich-Hundertwasser-Schule in Würzburg jedes Jahr zum weihnachtlichen Basar in die Kundenhalle der Sparkasse ein.
Die "Mini-Messe" in Königshofen ist auch weiterhin äußerst beliebt: Schon seit einigen Wochen machen verschiedene Markthändler in der Messestadt Königshofen Halt, um dort ihre Waren anzubieten.
Handarbeiterinnen der Strickrunde des Frauenkreises St. Andreas in Karlstadt, die sich in der Coronazeit wochenlang nicht regelmäßig montags treffen durften, haben ihre Zeit dennoch sinnvoll genutzt: Sie haben in großer Fleißarbeit 54 kleine und ...
Ein in der aktuellen Zeit unerlässliches "Kleidungsstück" zum Werbeträger machen? Jeder, der ein Geschäft betritt, eine Behörde, eine Bank, ein Lokal oder eine Kirche muss es tragen: eine Mund- und Nasenschutzmaske.
Jena hatte als erste deutsche Stadt wegen der Corona-Epidemie eine Atemmasken-Pflicht erlassen. Die Bewohner machen gut mit, aber offenbar reicht das nicht aus.
Eine Geldspende über 1000 Euro überreichten die Frauen des Strickkreises Röthlein für die Sanierung der örtlichen Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere. Jeweils montags treffen sich die fleißigen Damen im Pfarrheim.
Am Donnerstag, 12. März, öffnet die Deichmann-Filiale in der Kaiserstraße 27, Würzburg, wieder für ihre Kunden. In den neu gestalteten Verkaufsräumen präsentiert der nach eigenen Angaben größte Schuheinzelhändler Europas sein umfangreiches ...
Die Nachbarschaftshilfe Gerolzhofen lädt laut einer Pressemitteilung zum Reparatur Café, und zum ersten Mal, zur Kleidertauschbörse ein, am Samstag, 14.