Frontex steht wegen möglicher Verwicklung in das illegale Zurückweisen von Migranten in der Kritik. Eine interne Arbeitsgruppe sollte die Vorwürfe untersuchen. Doch es bleiben viele Fragen offen.
Ob Strandurlaub, Kulturreise oder relaxen auf einem Kreuzfahrtschiff: Die meisten Menschen haben eine bevorzugte Art, wie sie ihren Urlaub verbringen wollen. Daran ändern auch die Erfahrungen in der Pandemie wenig.
Mehr als 200 deutsche Soldaten sollen sich in den kommenden Monaten am EU-Einsatz „Irini” im Mittelmeer beteiligen. Ist neuer Ärger mit der Türkei programmiert?
Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel liegen nur 32 Kilometer Luftlinie. Doch um von dem einen Ort zum anderen zu gelangen, müssen Ausflügler und Pendler die Elbe überqueren oder einen Umweg nehmen.
Die deutsche Seenotrettungsorganisation Sea-Watch ist mit ihrem Schiff „Sea-Watch 3” seit einigen Tagen wieder auf dem Mittelmeer im Einsatz. Sie hat bereits mehrere Hundert Menschen an Bord genommen.
Es sind spektakuläre Bilder im Morgengrauen: Die „Odyssey of the Seas” wird langsam rückwärts über die Ems Richtung Nordsee geschleppt. Wegen der Pandemie sind nur wenige Zuschauer dabei.
Eine Kreuzfahrt für mehr als 20 000 Euro - und dann hat der Teppich in der Kabine Flecken und am Fenster zeigt sich Schimmel? Das wollte ein Urlauber nicht hinnehmen und zog vor Gericht.
Die deutsche Seeschifffahrt scheint die mehr als ein Jahrzehnt dauernde Krise überwunden zu haben. Trotz Corona-Pandemie brummt in vielen Bereichen das Geschäft. Vor allem beim Containerverkehr.
Die Entscheidung von Marco Rose, im Sommer nach Dortmund wechseln zu wollen, stellt vieles in Gladbach auf den Prüfstand. Emotional und bemerkenswert deutlich versucht Sportchef Max Eberl, den Noch-Trainer zu schützen.
Surf-Kultur und Multikulti in Melbourne, Panorama-Aussichten auf der Great Ocean Road: Der Süden Australiens hält ein abwechslungsreiches Programm bereit - tierische Begegnungen eingeschlossen.
Der Biber hat den Main als Siedlungsgebiet entdeckt. Jetzt im Winter fällt er auf Futtersuche besonders viele Bäume. Die Behörde warnt vor den Folgen im Fluss und am Ufer.