Guter Schlaf ist wichtig fürs Wohlbefinden. Gerade in Pandemiezeiten wird das jedoch für manche zum Problem. Eine Expertin und ein Experte erklären, woran das liegt - und was hilft.
Psychiater Konstantinos Koutsonasios spricht über die psychischen Begleitschäden der Pandemie. Die Nachfrage nach stationärer Therapie ist groß und bringt selbst die Behandler an ihre Grenzen.
Alles blüht und schon juckt die Nase. Ein klarer Fall von Heuschnupfen! Oder? Oft trügt diese Einschätzung nicht - manchmal aber doch. Mit Tests kommt man den Allergenen auf die Spur.
Die Pandemie raubt den Deutschen sprichwörtlich den Schlaf. Rund jeder Fünfte leidet aktuell unter Schlafproblemen, die sie auf die Corona-Krise zurückführen lassen. Elter ganz besonders.
Die Mannschaft von Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat Trainer Pal Dardai eine kurze Nacht beschert. Dabei war es nicht die 0:2-Niederlage bei Borussia Dortmund an sich, sondern vor allem die von seinem Team gezeigte Leistung in der zweiten ...
Eine Streiterei zwischen zwei Schülergruppen schaukelte sich hoch - bis sich eine Gruppe "Unterstützung" holte und einen 14-Jährigen in eine Falle lockte.
Manche Corona-Patienten sind noch lange nach der Infektion stark eingeschränkt. Würzburger Forscher fragen in einer großen Studie: Bei wem und warum treten Folgeschäden auf?
Zum Artikel vom 27. Januar 2021 erreichte die Redaktion folgender Leserbrief zum Artikel: "LTE-Versorgung: Ohne Mobilfunk verliert die Rhön den Anschluss."
Seit Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben - und ein Ende ist nicht in Sicht. Doch viele Menschen sind jetzt schon an ihrer Belastungsgrenze. Das hat Folgen - möglicherweise langfristige.
Die dunkle Jahreszeit und Corona lassen Menschen seelisch leiden, viele suche Hilfe. Doch Kliniken in der Region sind schon voll belegt und können nur noch Notfälle behandeln.
Alkohol und Antibiotika können eine üble Kombination sein, das ist vielen bekannt. Doch die Medikamente vertragen sich auch mit anderen Lebensmitteln nicht. Von manchen würde man das nicht erwarten.