Obwohl beide Posten in der Stadtverwaltung dringend besetzt werden sollen, hat der Stadtrat die Einführungen auf 2022 verschoben. Und das auch noch nichtöffentlich.
Studierende, die nach einem Jahr Pandemie ihre Hochschule vermissen und nostalgisch werden: Mit ihrer Notfall-Sendung „SHL–2021 Emergency Broadcast“ entwarfen 14 Studierende ein einmaliges Streaming-Event, berichtet die Hochschule für angewandte ...
Noch ist kein Fall der neuen Virus-Variante in der Region bekannt. Matthias Held, Ärztlicher Direktor am Klinikum Würzburg Mitte, berichtet über die aktuelle Situation.
Kitzbühel sorgt jedes Jahr für ein Ski-Spektakel. Auf Bilder wie am Freitag aber würde jeder gerne verzichten. Zwei Abfahrer stürzten auf der Streif schwer, das Rennen wurde später vorzeitig beendet.
Der Verein proMAR äußert sich in einer Pressemitteilung Bezug nehmend auf den Artikel „1400 Impfdosen in der kommenden Woche“ in der Wochenendausgabe, in dem über die Kreistagssitzung vom vergangenen Freitag berichtet wird.
Friseur-Lockdown: Die Befürchtungen der Kitzinger Friseur-Innung sind groß. Dazu ein paar Erfahrungen aus der Redaktion, wie man den haarigen Zeiten begegnet.
Das Land hat die Antragsfrist für den Tilgungszuschuss Corona für das Schaustellergewerbe und die Marktkaufleute, die Veranstaltungs- und Eventbranche sowie das Taxigewerbe und das Mezzanine-Beteiligungsprogramm verlängert.
Die Schwestern Gisela Herzig und Karin Strobel berichten über die coronabedingt erschwerte Sterbebegleitung ihrer Mutter in einem Seniorenheim. Was sie kritisieren.
Corona macht weitere Einschränkungen im Leben der Pfarrgemeinde Sankt Sebastian notwendig. Das ist besonders schmerzlich am Kirchweihfest, das an diesem Wochenende in Unterspiesheim traditionell gefeiert werden würde. Für Samstag, 7.
Ein finanzieller Verlust von 90 Prozent ist schmerzlich, sagt Geschäftsführerin Marion Ripberger. Dennoch sprüht sie vor Ideen. Eine davon ist die digitale Messe 2020.
Die Freien Turner Schweinfurt empfangen schwächelnde Lengfelder. Der SV Euerbach/Kützberg sagt hingegen seine Partie in Friesen nach einem Corona-Verdachtsfall ab.
Über 11 000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit leisteten die Feuerwehrler vergangenes Jahr. Doch nicht alles verläuft reibungslos. Jetzt macht auch noch eine Wehr dicht.
Trainer Martin Schwalb vom Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen sieht die Belastungen in der anstehenden Handball-Saison mit großer Sorge. „Es ist der Wahnsinn”, sagte der 57-Jährige im Interview dem „Hamburger Abendblatt”.
Trainer Bruno Labbadia hat nach dem bitteren Pokal-Aus von Hertha BSC in der ersten Runde des DFB-Pokals ein besseres Abwehrverhalten seiner Mannschaft für eine sorgenfreiere Saison angemahnt.