Es wird wieder winterlich, mit Nachtfrost und Schnee. „Wer raus muss, sollte sich auf glatte Straßen und Wege einstellen”, heißt es vom Deutschen Wetterdienst.
Ob beim Schlittenfahren oder Schnee räumen: Am Wochenende mussten in Unterfranken viele Menschen mit Knochenbrüchen in der Notaufnahme versorgt werden. Wo viel passierte.
Alljährlich hat Friedhelm Korell mit seiner Frostbeulenparty für Stimmung in Filke gesorgt. Auch wenn die Fete diesmal ausfällt: Das Drumherum mit Schneemann und Iglu steht.
Winterzeit, Schnee und Eis – des einen Freud, des anderen Leid. Die weiße Pracht sei zwar schön anzusehen, aber auch nicht ganz ungefährlich, schreibt die erwaltungsgemeinschaft Volkach in einer Pressemitteilung.
Seit Weihnachten liegt durchgehend Schnee im Bad Brückenauer Stadtteil, was zahlreiche Bewohner des klimatisch rauen, aber herzlichen Rhöner Bergdorfes dazu animiert hat, mit großem handwerklichem Geschick wundervolle Wesen in die ...
Wenn im Grabfeld, im Gegensatz zur Rhön, der Schnee zwar noch weitgehend Mangelware ist, so hatte „Väterchen Frost“ am Montagmorgen doch eine besondere Winterlandschaft gezaubert. So unter anderem im Milzgrund bei Irmelshausen.
Weite Teile Unterfrankens waren am Wochenende von einer Schneeschicht bedeckt. Das lockte viele Spaziergänger und Ausflügler nach draußen. Was in der Region los war.
Zum Wochenstart wird das Wetter in Deutschland wieder etwas milder. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mitteilte, erwartet die Bundesbürger am Sonntag aber zunächst noch einmal neuer Schnee.
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.