Schönes Wetter, Frühlingslaune: Die Lieblingsplätze der Würzburger werden überrannt. Hier muss eine Lösung her, sagt unsere Autorin. Appelle reichen offensichtlich nicht aus.
Am Wochenende hat das andauernde schöne Wetter viele Menschen vor die Tür gelockt. In Würzburg, Kitzingen und entlang des Mains waren Spaziergänger und Radler unterwegs.
Das frühlingshafte Wetter zog am Wochenende viele Menschen nach Würzburg. Auf der Alten Mainbrücke wurde Wein und Wurst verkauft. Ob das im Lockdown rechtens ist.
Mütze ab, Sonnenbrille auf: Nach der Kältewelle kommt endlich Frühlingswetter. Am Wochenende wird es bis zu 20 Grad warm. Die Polizei betrachtet das allerdings mit Sorge.
Vor dem Hintergrund der in Würzburg wieder schneller ansteigenden Zahl der Infizierten, darunter auch Fälle, die sich mit der britischen Variante des Corona-Virus infiziert haben, appelliert die Stadt Würzburg an alle Bürgerinnen und Bürger ...
Die Aktion diente als Vorbereitung für Sicherungen am Steilhang oberhalb von Mühlbach. Bei solchen Einsätzen muss der Helikopterpilot manche Herausforderung meistern.
Die letzten warmen Tage hatten im November Sonnenhungrige genutzt, um an den Würzburger Stein zu pilgern. Für einen Gastronomen dort könnte das ein teures Nachspiel haben.
Passanten ignorieren Sperrungen und halten zu wenig Abstand zum Hochwasser. DLRG und Wasserwacht warnen vor den Gefahren im Uferbereich. Wie schnell es dramatisch werden kann, zeigt der Vorfall des Neunjährigen und seiner Familie im Luitpoldpark.
Wasserretter warnen vor Risiken bei Hochwasser. Wie schnell es zu einer Notlage kommen kann, zeigt der Unfall eines neunjährigen Kindes in Bad Kissingen.
Anfang 2018 entdeckte Benedikt Scheller einen Pontiac-Bonneville im Internet. Eineinhalb Jahre musste er warten, bis er seine "Bonnie" in Deutschland zulassen konnte. Wenn der V 8 brummt, sind ihm sämtliche Blicke sicher.