Peter Krug hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, noch einen Nachfolger für seine Werkstatt zu finden. In der Region steht jeder dritte Handwerksbetrieb vor ähnlichen Problemen.
2020 ist ein Jahr der Krise. Viele Unternehmer sind massiv an ihre Grenzen gekommen. Doch es gibt auch Gewinner. 10 positive Beispiele aus Unterfranken.
Das zwei Jahrzehnte dauernde Gerangel um die Freihaltung von Flächen von Aufforstungen zwischen Christbaumerzeugern und der Gemeinde Mittelsinn konnte im Oktober 2020 gütlich gelöst werden.
Die Gemeinde Mittelsinn stellt sich der Herausforderung einer modernen Kinderbetreuung und erweitert den kommunalen Kindergarten mit einer Kleinkindgruppe.
Die Firma Breitenbach in Schollbrunn hat zwei langjährige Mitarbeiter geehrt: Andreas Käs für 40 Jahre und Frank Pfenning für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Vor über 50 Jahren hat die Krippen-Werkstatt Linz geschlossen. Krippenfiguren waren für sie ein Nebenprodukt. Dennoch stehen diese heute noch unter Christbäumen in der Region.
Nie hektisch, sondern ruhig und besonnen, durchdacht und immer freundlich: Zeit seines Lebens konnte Alfons Fleischmann nichts aus der Ruhe bringen. Bereits am 2.
Hauseltern und Bewohner berichteten anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung aus ihrem gegenwärtigen Alltag. Der beliebte Adventsbasar ist abgesagt.
Thomas Rudolf, Mitarbeiter der Schreinerei Reinhold Walther in Obernbreit, wurde für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Ihm wurde von Firmeninhaber Reinhold Walther die Ehrenurkunde der Handwerkskammer für Unterfranken überreicht.