An der Schweinfurter Auenschule gibt es Klassen für Deutsch als Zweitsprache. Für diese Schüler ist der coronabedingte Distanzunterricht eine zusätzliche Herausforderung.
Seinen Einstand im Frühjahr 2013 als neuer Fachlicher Leiter der Staatlichen Schulämter Stadt und Landkreis Würzburg feierte Erwin Pfeuffer mit mehr als 100 Menschen. Corona-bedingt fiel die offizielle Verabschiedung des scheidenden ...
Seit Ende Juli ist die Sommerpause der Corona-Pandemie vorbei: Das Robert-Koch-Institut verzeichnet in den vergangenen Wochen eine wachsende Infektionszahl im gesamten Bundesgebiet. Auch in der Region steigen die Fallzahlen.
Der Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2020" liefert wenig erfreuliche Zahlen für Rhön-Grabfeld. Wieso Schulamtsdirektor Klaus Jörg die Zahlen ganz anders einordnet.
Die aktuelle Situation des laufenden Schuljahres war Thema der jüngsten Vorstandssitzung des Kreisverbandes Würzburg-Land des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV).
Die aktuelle Situation des laufenden Schuljahres war Thema der jüngsten Vorstandssitzung des BLLV-Kreisverbands (Bayerischer Lehrer – und Lehrerinnenverband).
Nicht jeder Schüler hat einen Computer zur Verfügung. Für das Home Schooling wäre das aber notwendig. Nun greift der Landkreis Würzburg den Schulen unter die Arme.
Am 31. August 2015 sagte die Kanzlerin: "Wir schaffen das." Haben wir es geschafft? Fünf Jahre später sagen Geflüchtete und Fachleute, was gut läuft und woran es hapert.
Am 31. August 2015 sagte die Kanzlerin: "Wir schaffen das." Haben wir es geschafft? Fünf Jahre später sagen Geflüchtete und Fachleute, was gut läuft und woran es hapert.
Am 31. August 2015 sagte die Kanzlerin: "Wir schaffen das." Haben wir es geschafft? Fünf Jahre später sagen Geflüchtete und Fachleute, was gut läuft und woran es hapert.
Im Sozialausschuss standen die Bilanzen für das Jahr 2019 für Jobcenter und Amt für soziale Leistungen auf dem Programm. Warum der Jobcenter-Chef Applaus bekam.
Vor der im Marktheidenfelder Ratssaal tagenden Versammlung des Schulverbands der Mittelschule berichtete Schulleiterin Annette Hettiger über das gegenwärtige Unterrichtsgeschehen und die Vorbereitungen zu Wiederaufnahmen des Schulbetriebs in ...
In Eltmann ist ein Projekt gestartet, das die Lesekompetenz von Grundschülern stärken soll. Ursprünglich war es für Schüler mit Migrationshintergrund gedacht.