Das Team der Offenen Ganztagsschule (OGS) des Johann-Schöner-Gymnasiums hat ein Konzept erarbeitet, um auch in Zeiten von Distanzunterricht und Online-Lernen für die Schülerinnen und Schüler da zu sein.
Weihnachten gehört den Kindern. Passend dazu starten der Buchladen und der Rewe-Markt eine Spenden-Aktion. Eine erste Initiative vor drei Jahren brachte ein fabelhaftes Ergebnis.
Das Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt hat erneut das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ erhalten. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
„Der Lotse geht von Bord!“, so begann Schulleiter Ingo Schneider seine Rede bei der Verabschiedung von Erwin Schneider am Friedrich-List-Gymnasium Gemünden (FLG).
Damit die Schüler statt vor Spielekonsolen wieder vor Brettspielen sitzen, hat die Auen-Grundschule bei der Initiative "Spielen macht Schule" mitgemacht – und gewonnen.
Ein Rendezvous der besonderen Art bietet das Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) Haßfurt in der Zweigstelle am Schulzentrum im Dürerweg allen Kindern und Jugendlichen ab der 5. Klasse aufwärts rund um den 14.
Einen sehr kurzweiligen Vormittag bescherten die Leser den anwesenden Jury-Mitgliedern beim diesjährigen Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der mittelfränkischen Realschulen.
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz sprach bei der Eröffnung von einem großen Gewinn und einer Schlüsselkompetenz. Was die Bibliothek den Schülern sonst noch bringen soll.
Oberstudiendirektor i.R. Elmar Schuster hat das Schönborn-Gymnasium als Schulleiter in die Moderne geführt. Die örtliche Volkshochschule hat er 23 Jahre lang geleitet und aufgebaut. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.
Die Schüler des Franz-Miltenberger-Gymnasiums haben die Wanderausstellung um einen Beitrag über die ehemalige Schülerin Irma Kahn erweitert. Soviel Engagement hat Initiator Michael Imhof so noch nicht erlebt.
Das Team der International School Mainfranken (ISM) freut sich über eine außergewöhnliche Spende in Höhe von 10 000 Euro, heißt es in einer Pressemitteilung.