Der Entwurf von Stadtkämmerin Christina Herrmann sieht ein Gesamtvolumen von 82,3 Millionen Euro vor. Allein für Baumaßnahmen werden 28,4 Millionen Euro benötigt.
Die Corona-Pandemie könnte innerhalb des nächsten Jahres überwunden werden. Doch die Bundesländer werden die Folgen der Krise noch über Jahrzehnte spüren. Neue Schulden in Rekordhöhe engen die finanziellen Spielräume für lange Zeit ein.
Überall im Landkreis werden Bürgerversammlungen abgesagt oder verschoben. In Margetshöchheim wurde jetzt ein neues Modell erprobt. Wie es bei den Bürgern ankam.
Im Dezember hatte sich der Gemeinderat einstimmig für eine Beteiligung der Gemeinde am "Denkort Deportationen" am Würzburger Hauptbahnhof ausgesprochen (wir berichteten).
Corona hat vieles geändert, hat das Kulturleben zum Stillstand gebracht und die Gesellschaft fest im Griff, stellte Sebastian Hauck in seinem ersten Jahresrückblick als Wernecker Bürgermeister bei der letzten Sitzung des Gemeinderates in diesem ...
"Damit vermeiden wir auch Strafzinsen", kommentierte Albertshofens Bürgermeister Horst Reuther die Vorgehensweise der Gemeinde, eine Sondertilgung eines Kredits vorzunehmen.
Auf Einladung von Bürgermeister Achim Höfling weilten Helge Bey und Robert Hensel von Architekturbüro Haase und Bey aus Karlstadt in der jüngsten Eußenheimer Ratssitzung und informierten bezüglich des Grundschulneubaues über den Projektstand, die ...
"Das Jahr 2019 war ein Jahr der Rekorde", so Kämmerer Werner Horn bei der Vorstellung der Jahresrechnung im Gemeinderat. Erstmals, so berichtete er in der Turn- und Festhalle in Gerchsheim, habe der Haushalt mit über 16 Millionen Euro abgeschlossen.
Finanziell nicht auf Rosen gebettet ist die Gemeinde Wiesthal. Der beschlossene Finanzplan 2019 bis 2023 sowie das ihm zugrunde liegende Investitionsprogramm wurden vom Landratsamt Main-Spessart nicht genehmigt.
Der Gerbrunner Bau- und Umweltausschuss hat am Montagabend den Haushalt für 2021 vorberaten und ihn einstimmig verabschiedet. Auch im kommenden Jahr stehen in der stadtnahen Gemeinde mit ihren rund 7100 Einwohnern viele Vorhaben an.
Am Montag gab die neue Kämmerin Doreen Pfadenhauer im Hartlebsaal in Maroldsweisach ihr Debüt. Sie machte ihre Sache sehr gut und erntete vom Gremium, durch alle Fraktionen, viel Lob für die Ausarbeitung des umfangreichen Zahlenwerks.
Die finanzielle Lage der Marktgemeinde Wildflecken hat sich zwar deutlich stabilisiert, aber es steht zum Beispiel mit der Lösung für die Abwasserfrage ein millionenschweres Projekt bevor.