Finanziell sind Städte und Gemeinden in Deutschland bisher gut durch die Krise gekommen, ergibt eine aktuelle Studie. Das hat aber einen einfachen Grund. Und die Aussichten sind eher düster.
Kleine Ursachen (oder Bewohner) haben oft große Wirkung: Das Phänomen, das Anbauten an Kindergärten um so teurer werden, je kleiner sie sind, beschäftigt derzeit den Gemeinderat.
Im Dezember hatte sich der Gemeinderat einstimmig für eine Beteiligung der Gemeinde am "Denkort Deportationen" am Würzburger Hauptbahnhof ausgesprochen (wir berichteten).
Zumindest finanziell ist in Randersacker für Planungssicherheit gesorgt. Der Marktgemeinderat hat einem ausgeglichenen Haushaltsentwurf für 2021 über 12,9 Mio. Euro zugestimmt. Und er erwägt, einen Kredit über 1,2 Mio. Euro aufzunehmen.
Die finanzielle Lage der Marktgemeinde Wildflecken hat sich zwar deutlich stabilisiert, aber es steht zum Beispiel mit der Lösung für die Abwasserfrage ein millionenschweres Projekt bevor.
Den Haushalt für das laufende Jahr hatte der Gemeinderat Martinsheim in seiner Sitzung am Montagabend zu beraten. Anschließend wurde dieser im Saal der alten Schule in Gnötzheim verabschiedet.
"Normal wird ein Haushalt nie so spät aufgestellt, aber heuer ist es aus Personalgründen und den Kommunalwahlen etwas später geworden und sie in Albertshofen sind als letzte in der VG an der Reihe", erklärte Michael Schmitt, Kämmerer der ...
Esselbachs Bürgermeister Richard Roos führt den Zweckverband zur Wasserversorgung der Marktheidenfelder Gruppe in den nächsten sechs Jahren als Vorsitzender.
Der kommunale Haushalt der Stadt Rieneck für das Jahr 2020 ist in eine "leichte Schieflage" geraten: Rund 100 000 Euro weniger Gewerbesteuer bringt voraussichtlich die Corona-Krise in die Kasse und die niedrigen Holzpreise wirken sich mit rund ...
Der Strahlunger Gemeinderat beantragt für das Jahr 2020 Stabilisierungshilfe in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Für welche Projekte wird die Hilfe benötigt?
Eine Million Euro fließen heuer in die Wasserversorgung. Und eine knappe weitere Million in das Dorfgemeinschaftshaus. Das katapultiert die Schulden nach oben.