Auf der Burgbrücke in Burggrumbach flattern zahlreiche Zettel im Wind. Dort finden sich Informationen zu all denen, die die zwei Tage in der Burg und den mittelalterlichen Burggarten überhaupt erst ermöglicht haben.
Gerd und Gudrun Heurung, Annemarie Stäblein und Marike Hauck vom Obst- und Gartenbauverein Nordheim rückten am frühen Morgen mit allen notwendigen Gerätschaften, wie Kübeln, Apfelmühle und Kelter in der Grundschule Nordheim an.
Freie Aktive Landschule Hendungen nimmt am Bildungsprogramm "Gemüse Ackerdemie" teil und kann dank der Spende der Sparkasse nun weitere sieben bis 14 Gemüsebeete pflanzen.
Der Schulgarten der Grundschule Karlstadt ist seit kurzem wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Bis zu ihrer Pensionierung pflegte die ehemalige Lehrkraft der Grundschule, Margit Bieräugel, unterstützt von Isolde Wolf (Mitglied der ...
In einem Schulgarten lernen Schüler und Schülerinnen des Schönborn-Gymnasiums den nachhaltigen Umgang mit der Natur. Ein P-Seminar der Abituria legte den Grundstein für die Anlage.
"Nicht, was ich angebunden, war was am schönsten blühte, sondern, was ich ließ ranken, nach seinen eigenen Gedanken": Dichter Friedrich Rückert hat der Gartenarbeit gleich mehrere Werke gewidmet und festgestellt, dass das Säen, Ackern, Jäten, ...
Der Klimawandel ist offensichtlich und fast täglich erreichen uns neue Schreckensmeldungen über schmelzende Pole, aussterbende Tierarten oder Naturkatastrophen.
Das Kirchenumfeld der Pfarrkirche soll schöner werden. Die Meinung der Untererthaler zu diesem Projekt ist wichtig und soll bis zum 1. April dem Amt vorliegen. Die Pläne hängen bis Ende März in der Kirche aus.
Kindern und Jugendlichen fehlten heutzutage zunehmend die Möglichkeit, die Natur an sich oder die natürliche Produktion von Lebensmitteln zu erkunden, zu erleben und zu entdecken.